Das Selbstkonzept der eigenen Begabung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Das Selbstkonzept der eigenen Begabung by Katharina Thiemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Thiemann ISBN: 9783640264582
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Thiemann
ISBN: 9783640264582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Praxisprojekt: 'E-Recruitment: Entwicklung eines Online-Rekrutierungsspiel für die Selbstselektion von Kommedia-Bewerbern', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich Gegenstand seiner eigenen Gedanken. Diese beziehen sich auf die Merkmale des eigenen Körpers, die nicht-körperlichen psychischen Merkmale und auf Beziehung der eigenen Person zur sozialen und physikalischen Umgebung . Die dabei wahrgenommen Attribute unterliegen häufig einer Wertung. Unfähigkeit wird dabei als negativ empfunden, Kompetenz als positiv. Wir können uns im Prinzip also gar nicht dagegen wehren, über uns selbst zu urteilen. Warum ist aber nun die Forschung zum Selbstkonzept der eigenen Begabung wichtig?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Praxisprojekt: 'E-Recruitment: Entwicklung eines Online-Rekrutierungsspiel für die Selbstselektion von Kommedia-Bewerbern', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich Gegenstand seiner eigenen Gedanken. Diese beziehen sich auf die Merkmale des eigenen Körpers, die nicht-körperlichen psychischen Merkmale und auf Beziehung der eigenen Person zur sozialen und physikalischen Umgebung . Die dabei wahrgenommen Attribute unterliegen häufig einer Wertung. Unfähigkeit wird dabei als negativ empfunden, Kompetenz als positiv. Wir können uns im Prinzip also gar nicht dagegen wehren, über uns selbst zu urteilen. Warum ist aber nun die Forschung zum Selbstkonzept der eigenen Begabung wichtig?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An evaluation of the fuzzy attractiveness of market entry (FAME) model for market selection decisions and the related modelling process by Katharina Thiemann
Cover of the book Mega-Events als Chance und Risiko für den Tourismus. Die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland by Katharina Thiemann
Cover of the book Begriffsklärung 'Vision' und 'Mission' mit Praxisbeispielen by Katharina Thiemann
Cover of the book Zusammenarbeit in Gruppen und Teams by Katharina Thiemann
Cover of the book Carrefour in China by Katharina Thiemann
Cover of the book Philosophieren mit Kindern by Katharina Thiemann
Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Katharina Thiemann
Cover of the book Fortschrittsspektren in lokalen Suchalgorithmen by Katharina Thiemann
Cover of the book Landfriedenswahrung im Spätmittelalter - Die Landfriedensbünde der mecklenburgischen und brandenburgischen Landesfürsten im 15. Jahrhundert by Katharina Thiemann
Cover of the book The same old story? The portrayal of gender and ethnicity/race in Disney movies and the possible (re-) production of stereotypes over the course of the past 75 years by Katharina Thiemann
Cover of the book Warum Gesellschaften überleben oder untergehen by Katharina Thiemann
Cover of the book Erziehungsberatung by Katharina Thiemann
Cover of the book Politics under Margaret Thatcher by Katharina Thiemann
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Katharina Thiemann
Cover of the book Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis by Katharina Thiemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy