Die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle im Vergleich der Teilräume Eifel, des westlichen Sauerlandes und des Oberharzes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle im Vergleich der Teilräume Eifel, des westlichen Sauerlandes und des Oberharzes by Benjamin Kober, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kober ISBN: 9783638846783
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Kober
ISBN: 9783638846783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Universität Karlsruhe (TH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle anhand der drei Teilräume Eifel, Oberharz und Sauerland beleuchtet. Zuerst wird auf die Eifel eingegangen. Dabei wird zuerst die Niederschlagsmenge untersucht. Anschließend wird auf die Geschichte der Wasserwirtschaft in der Eifel eingegangen, bevor dann die Wasserproblematik und deren Lösung durch Talsperren erläutert werden. Im drauf folgenden Absatz ist der Oberharz Gegenstand der Betrachtung. Nach einer kurzen Erläuterung der klimatischen Bedeutung des Harzes wird das Oberharzer Wasserregal, als die bedeutendste wasserwirtschaftliche Einrichtung näher betrachtet. Anschließend wird auf die hohe Schadstoffbelastung des Wassers im Harz eingegangen. Der nächste Absatz beschäftigt sich mit dem Sauerland. Hier werden vor allem die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Ruhr und das komplexe Aufgabenfeld der Wasserwirtschaft in diesem Gebiet erläutert. Im Schluss werden die drei Teilräume kurz miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Universität Karlsruhe (TH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle anhand der drei Teilräume Eifel, Oberharz und Sauerland beleuchtet. Zuerst wird auf die Eifel eingegangen. Dabei wird zuerst die Niederschlagsmenge untersucht. Anschließend wird auf die Geschichte der Wasserwirtschaft in der Eifel eingegangen, bevor dann die Wasserproblematik und deren Lösung durch Talsperren erläutert werden. Im drauf folgenden Absatz ist der Oberharz Gegenstand der Betrachtung. Nach einer kurzen Erläuterung der klimatischen Bedeutung des Harzes wird das Oberharzer Wasserregal, als die bedeutendste wasserwirtschaftliche Einrichtung näher betrachtet. Anschließend wird auf die hohe Schadstoffbelastung des Wassers im Harz eingegangen. Der nächste Absatz beschäftigt sich mit dem Sauerland. Hier werden vor allem die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Ruhr und das komplexe Aufgabenfeld der Wasserwirtschaft in diesem Gebiet erläutert. Im Schluss werden die drei Teilräume kurz miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert by Benjamin Kober
Cover of the book The Balanced Scorecard and its Implementation in Wells Fargo Online Financial Services by Benjamin Kober
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Benjamin Kober
Cover of the book Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin by Benjamin Kober
Cover of the book Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik by Benjamin Kober
Cover of the book External search strategy and innovation performance. Effects on employee loyalty in the German automotive industry by Benjamin Kober
Cover of the book Eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme by Benjamin Kober
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Benjamin Kober
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien im Politikunterricht - Problemorientierter Ansatz by Benjamin Kober
Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Benjamin Kober
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Benjamin Kober
Cover of the book Der Räuber als Sozialrevolutionär by Benjamin Kober
Cover of the book Pädagogik und Antipädagogik in der Sozialpädagogik by Benjamin Kober
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Benjamin Kober
Cover of the book Russlanddeutsche Spätaussiedler und Aspekte ihrer Integration in Deutschland by Benjamin Kober
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy