Die Würde der Person. Ihre Bestimmung und Wahrung angesichts der Herausforderungen durch die moderne Biomedizin

ihre Bestimmung und Wahrung angesichts der Herausforderungen durch die moderne Biomedizin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Würde der Person. Ihre Bestimmung und Wahrung angesichts der Herausforderungen durch die moderne Biomedizin by Martin Schranz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schranz ISBN: 9783638424967
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schranz
ISBN: 9783638424967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Ev. Theologie Uni Giessen), Veranstaltung: Staatsexamensarbeit, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Staatsexamensarbeit befasst sich mit der Würde der Person sowohl aus theologischen als auch philosophischen Sicht, angesichts der modernen Biomedizin. Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der naturwissenschaftlichen Fakten zu der Invitrofertilisation, Präimplantationsdiagnostik sowie des therapeutischen und reproduktiven Klonens unter Einbeziehung der Stammzellenforschung. Den rechtlichen Grundlagen und einer ethischen Urteilsfindung schliesst sich die Ausarbeitung einer eigenständigen moralischen Position.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Ev. Theologie Uni Giessen), Veranstaltung: Staatsexamensarbeit, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Staatsexamensarbeit befasst sich mit der Würde der Person sowohl aus theologischen als auch philosophischen Sicht, angesichts der modernen Biomedizin. Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der naturwissenschaftlichen Fakten zu der Invitrofertilisation, Präimplantationsdiagnostik sowie des therapeutischen und reproduktiven Klonens unter Einbeziehung der Stammzellenforschung. Den rechtlichen Grundlagen und einer ethischen Urteilsfindung schliesst sich die Ausarbeitung einer eigenständigen moralischen Position.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Fairtrade Labelling Organizations International' (FLO) als Instrument für New Governance by Martin Schranz
Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Martin Schranz
Cover of the book Das Klima der Alpen by Martin Schranz
Cover of the book Erst reformieren. Dann erweitern. by Martin Schranz
Cover of the book Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens by Martin Schranz
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Messansätze zur Umsetzung und Einfluss auf den Unternehmenserfolg by Martin Schranz
Cover of the book Gewalt und Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen - Ursachen und gesellschaftliche Lösungswege by Martin Schranz
Cover of the book 'I'm beautiful and HIV-positive' by Martin Schranz
Cover of the book Stieffamilien by Martin Schranz
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Martin Schranz
Cover of the book Motive und Einflussfaktoren bei der Abgabe von Shopbewertungen im Online-Handel by Martin Schranz
Cover of the book Schlüsselproblem-Portfolio: Massenmedien und ihre Wirkungen by Martin Schranz
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung in China by Martin Schranz
Cover of the book Gesellschaftliche und (medien-)wirtschaftliche Folgen der Entwicklung künstlicher Intelligenzen by Martin Schranz
Cover of the book Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie by Martin Schranz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy