Die Verschriftung französischer Kreolsprachen zwischen Nähe und Distanz zum Französischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Verschriftung französischer Kreolsprachen zwischen Nähe und Distanz zum Französischen by Stephanie Klaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Klaus ISBN: 9783638191197
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Klaus
ISBN: 9783638191197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 2, Technische Universität Berlin (Romanistik), Veranstaltung: Kreolistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die französischen Kreolsprachen sind in Gebieten entstanden, in denen die Sprache der herrschenden Klasse das Französisch war. Sie ist dort bis heute die dominierende Sprache. Trotz erster Verschriftungen des Kreolischen im 17. Jahrhundert, fehlt den Kreolsprachen bislang die Standardisierung. Sie haben den Status einer mündlichen Sprache und inwieweit sie so überleben werden, ist ungewiss. Spätestens seit den 80er Jahren dieses Jahrhunderts ist das Kreolische nicht mehr Muttersprache und meistens auch nicht die einzige in der Kindheit erlernte Sprache (Prudent 1993: 630). Aufgrund politischer und soziokultureller Faktoren besteht jedoch zunehmend der Bedarf nach einer Aufwertung und damit verbunden einer Standardisierung der Kreolsprachen. Einer 'natürlichen' Sprachentwicklung wird hierbei vorweggegriffen und die Verschriftung wird gezielt geplant. Kreolisch ist durch ihre Entstehungsgeschichte der französischen Sprache sehr nahe. Viele Kreolsprecher wünschen sich jedoch aufgrund ihres kulturellen und politischen Autonomiebestrebens eine Loslösung von dieser sprachlichen Vorlage. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den französischen Kreolsprachen der Antillen, die seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts auch zunehmend das Interesse der Sprachwissenschaft wecken. Es soll untersucht werden, wie sich die Problematik der Verschriftung in dem Spannungsfeld zwischen beabsichtigter sprachlicher Nähe zum Französischen und der Abgrenzung zum Französischen darstellt. Hierbei wird der Schwerpunkt auf das für die Standardisierung benötigte Orthographiesystem und die Wortbildung gelegt. Nach einer Einordnung der schriftsprachlichen Situation, unter Berücksichtigung des soziokulturellen Hintergrunds, werden die Möglichkeiten der Verschriftung zwischen Nähe und Distanz des Kreolischen zum Französischen im Hinblick auf ihren Nutzen für die Kreolsprecher kritisch untersucht. Hierfür werden insbesondere die Vorschläge zur Verschriftung von Jean Bernabé und M.-C. Hazaël-Massieux diskutiert. Notwendige Hintergrundinformationen und weiterführende Erläuterungen sowie Sprachbeispiele stammen hauptsächlich aus den Arbeiten von Peter Stein und Michaela Strobel- Köhl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 2, Technische Universität Berlin (Romanistik), Veranstaltung: Kreolistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die französischen Kreolsprachen sind in Gebieten entstanden, in denen die Sprache der herrschenden Klasse das Französisch war. Sie ist dort bis heute die dominierende Sprache. Trotz erster Verschriftungen des Kreolischen im 17. Jahrhundert, fehlt den Kreolsprachen bislang die Standardisierung. Sie haben den Status einer mündlichen Sprache und inwieweit sie so überleben werden, ist ungewiss. Spätestens seit den 80er Jahren dieses Jahrhunderts ist das Kreolische nicht mehr Muttersprache und meistens auch nicht die einzige in der Kindheit erlernte Sprache (Prudent 1993: 630). Aufgrund politischer und soziokultureller Faktoren besteht jedoch zunehmend der Bedarf nach einer Aufwertung und damit verbunden einer Standardisierung der Kreolsprachen. Einer 'natürlichen' Sprachentwicklung wird hierbei vorweggegriffen und die Verschriftung wird gezielt geplant. Kreolisch ist durch ihre Entstehungsgeschichte der französischen Sprache sehr nahe. Viele Kreolsprecher wünschen sich jedoch aufgrund ihres kulturellen und politischen Autonomiebestrebens eine Loslösung von dieser sprachlichen Vorlage. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den französischen Kreolsprachen der Antillen, die seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts auch zunehmend das Interesse der Sprachwissenschaft wecken. Es soll untersucht werden, wie sich die Problematik der Verschriftung in dem Spannungsfeld zwischen beabsichtigter sprachlicher Nähe zum Französischen und der Abgrenzung zum Französischen darstellt. Hierbei wird der Schwerpunkt auf das für die Standardisierung benötigte Orthographiesystem und die Wortbildung gelegt. Nach einer Einordnung der schriftsprachlichen Situation, unter Berücksichtigung des soziokulturellen Hintergrunds, werden die Möglichkeiten der Verschriftung zwischen Nähe und Distanz des Kreolischen zum Französischen im Hinblick auf ihren Nutzen für die Kreolsprecher kritisch untersucht. Hierfür werden insbesondere die Vorschläge zur Verschriftung von Jean Bernabé und M.-C. Hazaël-Massieux diskutiert. Notwendige Hintergrundinformationen und weiterführende Erläuterungen sowie Sprachbeispiele stammen hauptsächlich aus den Arbeiten von Peter Stein und Michaela Strobel- Köhl.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress by Stephanie Klaus
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Stephanie Klaus
Cover of the book George Grosz. Grossstadtbilder 1915 - 1918 by Stephanie Klaus
Cover of the book Jules Coleman Incorporationism Conventionality and the Practical Difference Thesis by Stephanie Klaus
Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Stephanie Klaus
Cover of the book Muster der Fremdwahrnehmung im 'Supplément au voyage de Bougainville' von Denis Diderot by Stephanie Klaus
Cover of the book Balanced Scorecard - ein Feedbacksystem für Managementprozesse by Stephanie Klaus
Cover of the book Über die Widersprüchlichkeit der Sozialen Arbeit im aktivierenden Sozialstaat by Stephanie Klaus
Cover of the book Unterrichtsmethodik zum Bereich 'Wahlen' by Stephanie Klaus
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Stephanie Klaus
Cover of the book Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft by Stephanie Klaus
Cover of the book Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie? by Stephanie Klaus
Cover of the book Wie ein Optimist die Pädagogik beeinflusst - G. W. Leibniz und die Pädagogik in der Aufklärung by Stephanie Klaus
Cover of the book Deutsche Jakobiner by Stephanie Klaus
Cover of the book Wenn aus Liebe Hass wird. Die zerstörerische Kraft der Eifersucht by Stephanie Klaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy