Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen by Stephan Glöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Glöckner ISBN: 9783640671281
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Glöckner
ISBN: 9783640671281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Bewegungswissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars 'Bewegungswissenschaften' mit der Note 2+ bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Bewegungswissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars 'Bewegungswissenschaften' mit der Note 2+ bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Printmedien online. Crossmediale Konzepte der Tageszeitungen im Internet by Stephan Glöckner
Cover of the book Das Dritte Reich und die DDR - wie ähnlich waren sich beide Diktaturen? by Stephan Glöckner
Cover of the book 'Schuldig!' - oder? Die Positionen der Historiker Fritz Fischer und Egmont Zechlin zur Kriegsschuldfrage des Ersten Weltkrieges by Stephan Glöckner
Cover of the book Und der Altbundeskanzler Kohl hat dennoch recht! by Stephan Glöckner
Cover of the book Red phosphors for W-LED applications by Stephan Glöckner
Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Stephan Glöckner
Cover of the book Geschichte und Dynamik der okzitanischen Sprache und Kultur by Stephan Glöckner
Cover of the book Auswirkungen von Lust- und Realitätsprinzip: Zwischen Konkurrenz und Kombination by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Entwicklung der Sprache im Krippenalter. Von 'Heißblomblom' und 'Fotorat' by Stephan Glöckner
Cover of the book Öffentlichkeit und öffentliche Meinung bei Habermas by Stephan Glöckner
Cover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by Stephan Glöckner
Cover of the book Formale Angebotsprüfung und Ausschluss von Angeboten (§§ 25 Nr. 1 VOB/A, VOL/A) by Stephan Glöckner
Cover of the book Carol Emshwiller's 'Carmen Dog'. Ambiguous story-telling in the form of a fable by Stephan Glöckner
Cover of the book Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend by Stephan Glöckner
Cover of the book Der Begriff der Achtung in Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Stephan Glöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy