Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke ISBN: 9783668009530
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
ISBN: 9783668009530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Universität Bayreuth (Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Google Challenge, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Max Mosley, Bettina Wulff oder Caroline von Monaco. Sie sind nur eine beispielhafte Aufzählung für Personen, die sich mit einer Persönlichkeitsrechtsverletzung konfrontiert sahen. Der 'Tatort' solcher Verletzungen liegt zunehmend in der digitalen Welt. Manch einer sieht dies als rechtsfreien Raum an, doch offensichtlich ist, dass auch hier Regeln gelten müssen. Erst kürzlich sprach die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel davon, dass im Internet ähnliche Maßstäbe gelten müssten wie im realen Leben und die eigene Freiheit dort ende, wo die Freiheit des anderen verletzt sei. Somit stellt sich die Frage nach Regelungen, der Haftung für Verletzungen, aber vor allem nach Lösungsansätzen, um derartige Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet zu vermeiden und resultierende Konflikte zu schlichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Universität Bayreuth (Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Google Challenge, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Max Mosley, Bettina Wulff oder Caroline von Monaco. Sie sind nur eine beispielhafte Aufzählung für Personen, die sich mit einer Persönlichkeitsrechtsverletzung konfrontiert sahen. Der 'Tatort' solcher Verletzungen liegt zunehmend in der digitalen Welt. Manch einer sieht dies als rechtsfreien Raum an, doch offensichtlich ist, dass auch hier Regeln gelten müssen. Erst kürzlich sprach die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel davon, dass im Internet ähnliche Maßstäbe gelten müssten wie im realen Leben und die eigene Freiheit dort ende, wo die Freiheit des anderen verletzt sei. Somit stellt sich die Frage nach Regelungen, der Haftung für Verletzungen, aber vor allem nach Lösungsansätzen, um derartige Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet zu vermeiden und resultierende Konflikte zu schlichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kosten- und Nutzenanalyse von betrieblichem Gesundheitsmanagement by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Descartes' Leib-Seele-Dualismus by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Fluß-, See- und Strandterrassen: Erforschungsgeschichte und ihr Wert für die paläogeographische Rekonstruktion by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Auswirkung von Basel II für die Kreditfinanzierung der mittelständischen Wirtschaft by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Die Figur der Klytaimnestra aus der 'Orestie' des Aischylos als Mutter, Herrscherin und Liebende während des trojanischen Krieges und nach seiner Beendigung by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Theoretische Modelle der Angst by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Gefangennahme und Ende Valerians by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Leben ohne Gehör - Wege zur Verständigung by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Wie entwickelt sich die Wahrnehmung des Menschen in den ersten drei Lebensjahren? by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book International institutions and the power of the EU by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Behinderte Kinder im Unterricht: Lehren und Lernen mit behinderten Kindern by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Altersdiskriminierung. Die Auswirkungen der europarechtlichen Vorgaben auf das deutsche Rechtssystem by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Korruption und Chancen der Korruptionsbekämpfung - eine politökonomische Analyse am Beispiel Sub-Sahara Afrikas by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Die Währungsreform 1923/24. Von der Papiermark zur Reichsmark by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy