Der Begriff der sozialen Ungleichheit in der Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Begriff der sozialen Ungleichheit in der Soziologie by Jessica Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Götz ISBN: 9783638856904
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Götz
ISBN: 9783638856904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der allgemeinen Soziologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist also klar, dass es von Natur Freie und Sklaven gibt und dass das Dienen für diese zuträglich und gerecht ist ... Desgleichen ist das Verhalten des Männlichen zum Weiblichen von Natur so, dass das eine besser, das andere geringer ist, und das eine regiert und das andere regiert wird...'' Schäfgen 2000, S. 17, Aristoteles, zitiert nach Dahrendorf 1961 Müller (Hrsg.) 1997, S. 139-165 Dieses provokative Zitat ist der optimale Einstieg in meine Arbeit, in der ich das Thema der sozialen Ungleichheit erläutern will. Grundlage hierfür ist der Text 'Ist soziale Ungleichheit gerecht? (...)' von Eva Wagner . In ihrem Aufsatz beschäftigt sie sich mit der Frage, wie viel Ungleichheit herrschen kann und darf, ohne dass der soziale Frieden in Gefahr schwebt. Ebenfalls geht sie der Frage nach, von welchen Variablen es abhängig ist, dass man soziale Ungleichheit wahrnimmt, und wie man sie empfindet, ob man sich also beispielsweise mit meinem Eingangs-Zitat identifizieren kann, oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der allgemeinen Soziologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist also klar, dass es von Natur Freie und Sklaven gibt und dass das Dienen für diese zuträglich und gerecht ist ... Desgleichen ist das Verhalten des Männlichen zum Weiblichen von Natur so, dass das eine besser, das andere geringer ist, und das eine regiert und das andere regiert wird...'' Schäfgen 2000, S. 17, Aristoteles, zitiert nach Dahrendorf 1961 Müller (Hrsg.) 1997, S. 139-165 Dieses provokative Zitat ist der optimale Einstieg in meine Arbeit, in der ich das Thema der sozialen Ungleichheit erläutern will. Grundlage hierfür ist der Text 'Ist soziale Ungleichheit gerecht? (...)' von Eva Wagner . In ihrem Aufsatz beschäftigt sie sich mit der Frage, wie viel Ungleichheit herrschen kann und darf, ohne dass der soziale Frieden in Gefahr schwebt. Ebenfalls geht sie der Frage nach, von welchen Variablen es abhängig ist, dass man soziale Ungleichheit wahrnimmt, und wie man sie empfindet, ob man sich also beispielsweise mit meinem Eingangs-Zitat identifizieren kann, oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung by Jessica Götz
Cover of the book Die Figurencharakterisierung in Cechovs Drama 'Djadja Vanja' by Jessica Götz
Cover of the book Licensing und Franchising - ein Überblick by Jessica Götz
Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Jessica Götz
Cover of the book Effects of Trait-Mindfulness on the Stress-induced Shift from Goal-directed Actions towards Habits by Jessica Götz
Cover of the book Die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt by Jessica Götz
Cover of the book Das Königreich Min by Jessica Götz
Cover of the book Rabtaldirndln - Aufplatzen: eine Aufführungsanalyse by Jessica Götz
Cover of the book Hobbes´ 'Leviathan' in Kurzform by Jessica Götz
Cover of the book The Critical Period Hypothesis supported by Genie's case by Jessica Götz
Cover of the book Die Einführung Neuer Technologien in Unternehmen: Mitarbeiterpartizipation als eine Strategie zur Stressvermeidung by Jessica Götz
Cover of the book Das Leben im Lande Juda nach 584 by Jessica Götz
Cover of the book Multikulturelle Probleme in der deutschen Marktforschung by Jessica Götz
Cover of the book Tourismus und Terrorismus by Jessica Götz
Cover of the book Der Arion-Mythos in der Antike und der deutschen Frühromantik by Jessica Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy