Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Luisa Dietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Dietsch ISBN: 9783668166912
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Dietsch
ISBN: 9783668166912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen. Die 'Systematische Theologie' ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung. Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen. Die 'Systematische Theologie' ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung. Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die kommunikative Unternehmensethik und ihr Beitrag zur Vermittlung von ökonomischer Rationalität und ethischer Reflexion by Luisa Dietsch
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: zwischen Medikamenten und nicht-medikamentöser Therapie by Luisa Dietsch
Cover of the book Textanalyse des Aufsatzes 'Das Kind offenbart sich selbst' von Maria Montessori, aus dem Niederländischen übersetzt von Helene Helming by Luisa Dietsch
Cover of the book Werbung mit geographischen Herkunftsangaben by Luisa Dietsch
Cover of the book Von welchen Ereignissen und Erfahrungen der Spätrepublik konnte Octavian bei der Etablierung seiner Herrschaft profitieren? by Luisa Dietsch
Cover of the book Soziokulturelle Siedlungsstruktur-Modelle - Die islamisch-orientalische Stadt by Luisa Dietsch
Cover of the book Energiewende Nordhessen. Szenarien für den Umbau der Stromversorgung auf eine dezentrale und erneuerbare Erzeugungsstruktur by Luisa Dietsch
Cover of the book Erziehungsroman oder doch Satire? Satirische Elemente in Frances Burneys 'Evelina' by Luisa Dietsch
Cover of the book Juvenile Boot Camps. Wie sinnvoll und erfolgreich sind Juvenile Boot Camps als Erziehungsanstalten? by Luisa Dietsch
Cover of the book Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse by Luisa Dietsch
Cover of the book Warum schreit Laokoon nicht? - Der ästhetische Diskurs um die Laokoon-Plastik by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Bedeutung der Salutogenese bei chronischen Rückenschmerzen by Luisa Dietsch
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Luisa Dietsch
Cover of the book Der Weg der Flüchtlinge nach Deutschland (7. Klasse, Gesellschaftslehre, Atlasarbeit) by Luisa Dietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy