Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre

Nonfiction, History
Cover of the book Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656362791
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656362791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem Glauben verankert, die nicht nur Regeln über ihre Lebensweise mit der Religion verfügen. Sie legen auch Auffassungen über allgemeine sittliche und moralische Fragen fest, an denen sich die Gläubigen orientieren können. So wird auch das Thema der Todesstrafe in den geregelten Dogmen behandelt. In dieser Arbeit soll über die christliche Auffassung der Todesstrafe berichtet werden. Es sollen Beweise gefunden werden, um anhand derer einige Fragen zu klären. Zum Beispiel soll geklärt werden, ob es eindeutige Belege über die Todesstrafe in der Bibel gibt. Gibt es Unterschiede zwischen den Glaubensgrundsätzen der Katholiken und Evangelisten? Und welche Merkmale gibt es in der US- Geschichte der religiös begründeten Todesstrafe? Diese und weitere Fragen sollen in der Untersuchung betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem Glauben verankert, die nicht nur Regeln über ihre Lebensweise mit der Religion verfügen. Sie legen auch Auffassungen über allgemeine sittliche und moralische Fragen fest, an denen sich die Gläubigen orientieren können. So wird auch das Thema der Todesstrafe in den geregelten Dogmen behandelt. In dieser Arbeit soll über die christliche Auffassung der Todesstrafe berichtet werden. Es sollen Beweise gefunden werden, um anhand derer einige Fragen zu klären. Zum Beispiel soll geklärt werden, ob es eindeutige Belege über die Todesstrafe in der Bibel gibt. Gibt es Unterschiede zwischen den Glaubensgrundsätzen der Katholiken und Evangelisten? Und welche Merkmale gibt es in der US- Geschichte der religiös begründeten Todesstrafe? Diese und weitere Fragen sollen in der Untersuchung betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Winifred Radke
Cover of the book Die Legitimierung der karolingischen Usurpation des fränkischen Thrones by Winifred Radke
Cover of the book Sollten Christen, nach Ihren Schriften, Vegetarier oder sogar Veganer sein? by Winifred Radke
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Winifred Radke
Cover of the book Lustbetont und Sinnenfroh - Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik by Winifred Radke
Cover of the book Die Förderung von Bewegung und Konzentration bei Kindern im Grundschulalter by Winifred Radke
Cover of the book Krieg, Ökonomie und Politik in Afrika by Winifred Radke
Cover of the book Barcamp. Die moderne Form der Erwachsenenbildung by Winifred Radke
Cover of the book Customer Relationsship Management im Handel by Winifred Radke
Cover of the book Jahresabschlussanalyse am Volkswagen Konzern über 12 Jahre by Winifred Radke
Cover of the book Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen by Winifred Radke
Cover of the book August Hermann Niemeyers pädagogische Konzepte zum rhetorischen Unterricht by Winifred Radke
Cover of the book Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana by Winifred Radke
Cover of the book Der Einsatz von Pressen für die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen: GFK-/CFK Strukturen by Winifred Radke
Cover of the book Beyond Budgeting versus Advanced Budgeting - Die Konzepte im Vergleich by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy