Das Burnout-Syndrom als latente Gefahr für Mitarbeiter und Organisation

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Das Burnout-Syndrom als latente Gefahr für Mitarbeiter und Organisation by Jan Buhrow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Buhrow ISBN: 9783640325023
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Buhrow
ISBN: 9783640325023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie/-Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird der Burnout-Begriff inzwischen inflationär verwendet. Gibt man den Begriff 'Burnout' in die Suchmaschine 'Google' ein, so erhält man 22.000.000 Treffer (vgl. Google 2009). Gibt man hingegen 'Influenza' ein, also ebenfalls eine weltweit verwendete Krankheitsdiagnose, so erhält man lediglich 18.100.000 Treffer (vgl. Google 2009a). Dies ist ein Indiz dafür, welche Bedeutung dem 'Burnout-Begriff' derzeit zugestanden wird. Man kann für die Zukunft von einer Intensivierung der Thematik ausgehen. Im Folgenden wird der Verfasser zunächst die Entwicklung des Begriffs 'Burnout' skizzieren, um im Anschluss daran ausgewählte Definitionen des Burnout-Syndroms darzustellen. Der Vollständigkeit halber wird auch eine quantitative Analysemethode kurz dargestellt. Um das Syndrom etwas greifbarer zu machen, wird der Verfasser die Burnout-Symptomatologie nach Burisch vorstellen. Hierbei wird auch deutlich, wie gefährlich Burnout für alle Beteiligten sein kann. Anhand des Zwiebelschalenmodells wird diskutiert, in welchen Lebens- und Arbeitsbereichen Ursachen für Burnout zu finden sind. Nachdem die theoretischen Grundlagen gelegt sind, wird der Praxisfall aus dem Arbeitsumfeld des Verfassers beschrieben. Unter Bezugnahme auf die konsensfähige organisationsbezogene Ätiologie verschiedener Autoren, wird offensichtlich, welche Faktoren im konkreten Fall dem Burnout Vorschub geleistet haben könnten. Analog werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie aus organisationaler Sicht die Burnout-Risiken minimiert werden können. Es wird aber auch begründet, warum es einen hundertprozentigen Schutz vor Burnout nicht geben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie/-Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird der Burnout-Begriff inzwischen inflationär verwendet. Gibt man den Begriff 'Burnout' in die Suchmaschine 'Google' ein, so erhält man 22.000.000 Treffer (vgl. Google 2009). Gibt man hingegen 'Influenza' ein, also ebenfalls eine weltweit verwendete Krankheitsdiagnose, so erhält man lediglich 18.100.000 Treffer (vgl. Google 2009a). Dies ist ein Indiz dafür, welche Bedeutung dem 'Burnout-Begriff' derzeit zugestanden wird. Man kann für die Zukunft von einer Intensivierung der Thematik ausgehen. Im Folgenden wird der Verfasser zunächst die Entwicklung des Begriffs 'Burnout' skizzieren, um im Anschluss daran ausgewählte Definitionen des Burnout-Syndroms darzustellen. Der Vollständigkeit halber wird auch eine quantitative Analysemethode kurz dargestellt. Um das Syndrom etwas greifbarer zu machen, wird der Verfasser die Burnout-Symptomatologie nach Burisch vorstellen. Hierbei wird auch deutlich, wie gefährlich Burnout für alle Beteiligten sein kann. Anhand des Zwiebelschalenmodells wird diskutiert, in welchen Lebens- und Arbeitsbereichen Ursachen für Burnout zu finden sind. Nachdem die theoretischen Grundlagen gelegt sind, wird der Praxisfall aus dem Arbeitsumfeld des Verfassers beschrieben. Unter Bezugnahme auf die konsensfähige organisationsbezogene Ätiologie verschiedener Autoren, wird offensichtlich, welche Faktoren im konkreten Fall dem Burnout Vorschub geleistet haben könnten. Analog werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie aus organisationaler Sicht die Burnout-Risiken minimiert werden können. Es wird aber auch begründet, warum es einen hundertprozentigen Schutz vor Burnout nicht geben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allan Sekulas 'Fish Story' (2002) und die vier weltanschaulichen Eckpfeiler des Sekulaschen Schaffens by Jan Buhrow
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by Jan Buhrow
Cover of the book Analyse eines Seegüterteilmarktes am Beispiel der Kühlgutlogistik unter besonderer Beachtung des nordeuropäischen Marktes by Jan Buhrow
Cover of the book Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit - Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview by Jan Buhrow
Cover of the book Massenflucht als ein Instrument des Untergangs der DDR by Jan Buhrow
Cover of the book Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven des Cyberspaces und der Virtuellen Realität by Jan Buhrow
Cover of the book Vom Revolutionär zum Integrationär by Jan Buhrow
Cover of the book Mensch-Computer-Kommunikation. David Link 'LoveLetters_1.0' by Jan Buhrow
Cover of the book Autoritative Erziehung by Jan Buhrow
Cover of the book Lernen durch Lehren: Über verschiedene Lernstile und Lerntypen by Jan Buhrow
Cover of the book Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich by Jan Buhrow
Cover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by Jan Buhrow
Cover of the book Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung by Jan Buhrow
Cover of the book Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme by Jan Buhrow
Cover of the book Bundes- und Unionstreue und der Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit by Jan Buhrow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy