Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung und die Konsequenzen für die Soziale Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung und die Konsequenzen für die Soziale Arbeit by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656347545
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656347545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung.........................................................................................................................................3 1 Bindungstheorie4 1.1 Definition Bindung4 1.2 Die Grundannahmen der Bindungstheorie5 1.2.1 Die Bedeutung kontinuierlicher und feinfühliger Fürsorge für die seelische Gesundheit5 1.2.2 Die biologische Notwendigkeit von Bindungen5 1.2.3 Die gegenseitige Abhängigkeit von Bindungsverhalten und Explorationsverhalten6 1.2.4 Qualitative Unterschiede von Bindungen7 1.2.5 Internale Arbeitsmodelle8 2 Bindungsforschung9 2.1 Der Vater als als Herausforderer und Helfer beim Explorieren9 2.2 Die Sprachliche Erschließung von Internalen Arbeitsmodellen und ihre Bedeutung10 2.3 Elterliche Repräsentationen und die Auswirkungen auf die Bindungsqualität des Kindes11 2.4 Die Entwicklung von Internalen Arbeitsmodellen 12 2.5 Diskontinuität in der Entwicklung von Internalen Arbeitsmodellen13 3 Trennung der Eltern und ihre Auswirkung auf die kindliche Entwicklung14 3.1 Die mütterliche Bindungsrepräsentation als Schutz- oder Risikofaktor15 3.2 Angebote für die Betroffenen15 Fazit..................................................................................................................................................17 Literatur.........................................................................................................................................18

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung.........................................................................................................................................3 1 Bindungstheorie4 1.1 Definition Bindung4 1.2 Die Grundannahmen der Bindungstheorie5 1.2.1 Die Bedeutung kontinuierlicher und feinfühliger Fürsorge für die seelische Gesundheit5 1.2.2 Die biologische Notwendigkeit von Bindungen5 1.2.3 Die gegenseitige Abhängigkeit von Bindungsverhalten und Explorationsverhalten6 1.2.4 Qualitative Unterschiede von Bindungen7 1.2.5 Internale Arbeitsmodelle8 2 Bindungsforschung9 2.1 Der Vater als als Herausforderer und Helfer beim Explorieren9 2.2 Die Sprachliche Erschließung von Internalen Arbeitsmodellen und ihre Bedeutung10 2.3 Elterliche Repräsentationen und die Auswirkungen auf die Bindungsqualität des Kindes11 2.4 Die Entwicklung von Internalen Arbeitsmodellen 12 2.5 Diskontinuität in der Entwicklung von Internalen Arbeitsmodellen13 3 Trennung der Eltern und ihre Auswirkung auf die kindliche Entwicklung14 3.1 Die mütterliche Bindungsrepräsentation als Schutz- oder Risikofaktor15 3.2 Angebote für die Betroffenen15 Fazit..................................................................................................................................................17 Literatur.........................................................................................................................................18

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Britta Iwwerks
Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Britta Iwwerks
Cover of the book Mögliche Zusammenhänge zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistungen bei Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe by Britta Iwwerks
Cover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by Britta Iwwerks
Cover of the book Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern by Britta Iwwerks
Cover of the book Der Parasit und der Cyborg: Zwei Gefährten in den Wissenschaftstheorien des 20. und 21. Jahrhunderts und zwei Fährten by Britta Iwwerks
Cover of the book Nero. Ein Brandstifter und Preisender der Flammen? by Britta Iwwerks
Cover of the book Amerikanischer Populismus als nationale politische Bewegung des 19. Jahrhunderts by Britta Iwwerks
Cover of the book Aristoteles als Wirtschaftsphilosoph und -ethiker by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Britta Iwwerks
Cover of the book Horst Brücks: Die Angst des Lehrers vor seinen Schülern by Britta Iwwerks
Cover of the book ,,Ausgebrannte' Lehrerinnen und Lehrer by Britta Iwwerks
Cover of the book Pro und Contra der Einbeziehung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte in die WTO by Britta Iwwerks
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy