William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Nina Schleifer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Schleifer ISBN: 9783638868617
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Schleifer
ISBN: 9783638868617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Psychologie II, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir sind traurig, weil wir weinen.' Das ist der Leitsatz von William James' Emotionstheorie. Er rollt das Entstehen der Emotionen von hinten auf und lässt somit einen interessanten und innovativen Blick - fern aller bis dato geltenden Normen - zu. Dieser Standpunkt wirkt auf den ersten Blick nicht nur außergewöhnlich, sondern beinahe provozierend. Allerdings gab James' Emotionstheorie wichtige Impulse für weitere Untersuchungen in der Emotionsforschung. Die berühmte und wohl meistumstrittene Emotionstheorie des angesehenen Psychologen James Williams: Genial oder gescheitert?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Psychologie II, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir sind traurig, weil wir weinen.' Das ist der Leitsatz von William James' Emotionstheorie. Er rollt das Entstehen der Emotionen von hinten auf und lässt somit einen interessanten und innovativen Blick - fern aller bis dato geltenden Normen - zu. Dieser Standpunkt wirkt auf den ersten Blick nicht nur außergewöhnlich, sondern beinahe provozierend. Allerdings gab James' Emotionstheorie wichtige Impulse für weitere Untersuchungen in der Emotionsforschung. Die berühmte und wohl meistumstrittene Emotionstheorie des angesehenen Psychologen James Williams: Genial oder gescheitert?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt by Nina Schleifer
Cover of the book Internalisierung externer Effekte über Auflagen, Steuern und dem Preis-Standard-Ansatz by Nina Schleifer
Cover of the book Museumspädagogik als Maßnahme zur Publikumsbindung: by Nina Schleifer
Cover of the book Transformationheuristiken: Tatu Vanhanen by Nina Schleifer
Cover of the book Die Organisation einer Gesellschaft für Stadtmarketing by Nina Schleifer
Cover of the book Sachanalyse: Das Judentum by Nina Schleifer
Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Nina Schleifer
Cover of the book Strategische Positionierung von Einrichtungen im Gesundheitswesen: Möglichkeiten und Grenzen einer wettbewerblich orientierten Unternehmenssteuerung by Nina Schleifer
Cover of the book Anglicisms in the German Newsmagazines 'FOCUS' and 'Der Spiegel' by Nina Schleifer
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Kann die Dombank Fulda Familie Sommer das Einfamilienhaus finanzieren? by Nina Schleifer
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Nina Schleifer
Cover of the book Aufgaben des Controlling vor Erwerb einer Beteiligung by Nina Schleifer
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Nina Schleifer
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Nina Schleifer
Cover of the book Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken by Nina Schleifer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy