Die Spezialisierung auf Themen als wertschaffende Strategie der Lindner Hotels AG

Am Beispiel des Lindner Park-Hotel Hagenbeck

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Spezialisierung auf Themen als wertschaffende Strategie der Lindner Hotels AG by Fabian Engels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Engels ISBN: 9783640732555
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Engels
ISBN: 9783640732555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Themenhotels werden immer attraktiver und die Anzahl der thematisierten Hotels in Deutschland nimmt ständig zu. Dieser Trend versucht sich in Zeiten gesättigter Reisemärkte und einer stetig wachsenden Anzahl der Hotels zu einer zukunftsweisenden Strategie zu etablieren. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend im Rahmen einer Differenzierung auf Alleinstellungsmerkmale und befriedigen mit Themenhotels die einem starken Wandel unterliegenden Bedürfnisse der Reisenden. Sowohl im Angebot der Hotellerie, als auch bei der Typologie der Gäste vollzieht sich in der jüngsten Vergangenheit und in der Gegenwart ein tiefgreifender Wandel. Deshalb kommt der Spezialisierung auf Themen als wertschaffende Strategie besondere Bedeutung zu. Eine solche Strategie wird in der vorliegenden Arbeit wissenschaftlich fundiert und praktisch am Beispiel der Lindner Hotels AG mit dem ersten Tierpark-Themenhotel, dem Lindner Park-Hotel Hagenbeck, untersucht. Eine thematische Ausrichtung der Hotels, so die Grundthese dieser Arbeit, führt nicht nur zu einem besseren Arbeitgeberimage, sondern ermöglicht daneben auch eine nachhaltige Kundenbindung und kann somit als ein unbestreitbar wertschaffender Faktor betrachtet werden. Der Dynamik und den Trends, die für die Käufergruppen konstatiert werden müssen, kann und sollte durch die Entwicklung innovativer Hotelkonzepte nachhaltig begegnet werden, um eine mittel- bis langfristige Existenzsicherung eines Unternehmens zu gewährleisten. Bei einem Produkt, das auf dem Markt platziert werden soll, ist es unerlässlich, den 'Produktlebenszyklus' im Auge zu behalten, um angemessen auf kurz- bis mittelfristige Veränderungen im Käuferverhalten reagieren zu können. In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Gesichtspunkte der aktuellen Tourismusforschung und der betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse in Bezug zu möglichen Strategien, die als dauerhaft wertschätzend angesehen werden können, gesetzt und am Beispiel des Lindner Park-Hotels Hagenbeck in Hamburg dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Themenhotels werden immer attraktiver und die Anzahl der thematisierten Hotels in Deutschland nimmt ständig zu. Dieser Trend versucht sich in Zeiten gesättigter Reisemärkte und einer stetig wachsenden Anzahl der Hotels zu einer zukunftsweisenden Strategie zu etablieren. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend im Rahmen einer Differenzierung auf Alleinstellungsmerkmale und befriedigen mit Themenhotels die einem starken Wandel unterliegenden Bedürfnisse der Reisenden. Sowohl im Angebot der Hotellerie, als auch bei der Typologie der Gäste vollzieht sich in der jüngsten Vergangenheit und in der Gegenwart ein tiefgreifender Wandel. Deshalb kommt der Spezialisierung auf Themen als wertschaffende Strategie besondere Bedeutung zu. Eine solche Strategie wird in der vorliegenden Arbeit wissenschaftlich fundiert und praktisch am Beispiel der Lindner Hotels AG mit dem ersten Tierpark-Themenhotel, dem Lindner Park-Hotel Hagenbeck, untersucht. Eine thematische Ausrichtung der Hotels, so die Grundthese dieser Arbeit, führt nicht nur zu einem besseren Arbeitgeberimage, sondern ermöglicht daneben auch eine nachhaltige Kundenbindung und kann somit als ein unbestreitbar wertschaffender Faktor betrachtet werden. Der Dynamik und den Trends, die für die Käufergruppen konstatiert werden müssen, kann und sollte durch die Entwicklung innovativer Hotelkonzepte nachhaltig begegnet werden, um eine mittel- bis langfristige Existenzsicherung eines Unternehmens zu gewährleisten. Bei einem Produkt, das auf dem Markt platziert werden soll, ist es unerlässlich, den 'Produktlebenszyklus' im Auge zu behalten, um angemessen auf kurz- bis mittelfristige Veränderungen im Käuferverhalten reagieren zu können. In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Gesichtspunkte der aktuellen Tourismusforschung und der betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse in Bezug zu möglichen Strategien, die als dauerhaft wertschätzend angesehen werden können, gesetzt und am Beispiel des Lindner Park-Hotels Hagenbeck in Hamburg dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Wirtschaftswunder in Irland. Eine Analyse seiner Einflussfaktoren by Fabian Engels
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Fabian Engels
Cover of the book Holozäne Vegetations- und Waldbrandgeschichte des Karwendelgebirges by Fabian Engels
Cover of the book Das Recht der Jugend- und Auszubildendenvertretung by Fabian Engels
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Fabian Engels
Cover of the book Sachwalter väterlicher Erziehung - Ein Jesuit in seinem Selbstverständnis als Lehrer im Jahr 1951 by Fabian Engels
Cover of the book Die These der postnationalen Konstellation von J. Habermas im Vergleich zum aktuellen Status Europas by Fabian Engels
Cover of the book Zu Lessings Laokoon by Fabian Engels
Cover of the book Nachhaltiger Konsum - Akteure, Mittel und Aussichten by Fabian Engels
Cover of the book 'Feminization' of Teaching Profession in Sri Lanka by Fabian Engels
Cover of the book Die Haltung der katholischen Kirche zum nationalsozialistischen Judenmord - Holocaust by Fabian Engels
Cover of the book Die Geschichte des krimtatarischen Volkes by Fabian Engels
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Fabian Engels
Cover of the book Edward Gordon Craig und seine Einstellung zum Beruf des Regisseurs by Fabian Engels
Cover of the book Der Wettbewerb europäischer Gesellschaftsformen by Fabian Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy