Nachhaltiger Konsum - Akteure, Mittel und Aussichten

Homo Oeconomicus vs. Umweltbewusstsein?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Nachhaltiger Konsum - Akteure, Mittel und Aussichten by Daniel Fedders, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fedders ISBN: 9783640835744
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fedders
ISBN: 9783640835744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (ipw), Veranstaltung: Umweltökonomie und Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Agenda 21, die 1992 auf dem 'Erdgipfel' der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro von den Teilnehmerstaaten unterzeichnet wurde, wurde unter anderem festgestellt, dass in 'der Förderung von Verbrauchs- und Produktionsmustern, die zu einer Verringerung von Umweltbelastungen und zur Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse führen; der Vertiefung des Einblicks in die Rolle des Konsumverhaltens und die Klärung der Frage, wie sich nachhaltige Verbrauchsgewohnheiten entwickeln lassen'1 Handlungsbedarf besteht. In dieser Aussage wird zweierlei deutlich: Zum einen die wichtige und gewichtige Rolle der Konsumenten in Bezug auf den Umweltschutz, zum andern jedoch auch die Bedeutung der Nationalstaaten in diesem Zusammenhang. Erscheint der einzelne Bürger in seinen Kaufentscheidungen und Verhaltensweisen in Bezug auf die gegebenen Umweltressourcen als kleines, übertrieben gesagt, belangloses Glied in der Kette der Umweltakteure, so lässt die Masse an Konsumenten und somit Konsumentscheidungen und Verhaltensweisen (in der Bundesrepublik immerhin knapp 80 Millionen Menschen) die Bedeutung dieser Gruppe erheblich anwachsen. Deswegen erscheint es unumgänglich, die Lösung für die aktuellen und zwangsläufig auch zukünftigen Umweltprobleme nicht nur auf staatlicher und unternehmerischer Seite, sondern eben auch auf der Ebene der privaten Konsumenten zu suchen. Der Themenbereich Umweltpolitik ist, das macht die Aussage in der Agenda 21 recht deutlich, nicht nur eine Frage staatlichen und unternehmerischen Agierens und Reagierens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (ipw), Veranstaltung: Umweltökonomie und Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Agenda 21, die 1992 auf dem 'Erdgipfel' der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro von den Teilnehmerstaaten unterzeichnet wurde, wurde unter anderem festgestellt, dass in 'der Förderung von Verbrauchs- und Produktionsmustern, die zu einer Verringerung von Umweltbelastungen und zur Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse führen; der Vertiefung des Einblicks in die Rolle des Konsumverhaltens und die Klärung der Frage, wie sich nachhaltige Verbrauchsgewohnheiten entwickeln lassen'1 Handlungsbedarf besteht. In dieser Aussage wird zweierlei deutlich: Zum einen die wichtige und gewichtige Rolle der Konsumenten in Bezug auf den Umweltschutz, zum andern jedoch auch die Bedeutung der Nationalstaaten in diesem Zusammenhang. Erscheint der einzelne Bürger in seinen Kaufentscheidungen und Verhaltensweisen in Bezug auf die gegebenen Umweltressourcen als kleines, übertrieben gesagt, belangloses Glied in der Kette der Umweltakteure, so lässt die Masse an Konsumenten und somit Konsumentscheidungen und Verhaltensweisen (in der Bundesrepublik immerhin knapp 80 Millionen Menschen) die Bedeutung dieser Gruppe erheblich anwachsen. Deswegen erscheint es unumgänglich, die Lösung für die aktuellen und zwangsläufig auch zukünftigen Umweltprobleme nicht nur auf staatlicher und unternehmerischer Seite, sondern eben auch auf der Ebene der privaten Konsumenten zu suchen. Der Themenbereich Umweltpolitik ist, das macht die Aussage in der Agenda 21 recht deutlich, nicht nur eine Frage staatlichen und unternehmerischen Agierens und Reagierens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ausschüttungssperren des Handelsgesetzbuches by Daniel Fedders
Cover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger nach Petermann - Ein Programm zur Primärprävention von aggressivem und unaufmerksamem Verhalten by Daniel Fedders
Cover of the book Datenbeschaffung fuer die digitale Kartographie by Daniel Fedders
Cover of the book Der Institutionalismus - Konstruktivistischer und Rationalistischer Ansatz by Daniel Fedders
Cover of the book Die Bedeutung kultureller Events für den Tourismusstandort Berlin by Daniel Fedders
Cover of the book Vier Fragen an Migration in der Geschichte by Daniel Fedders
Cover of the book Persönlichkeit und Gesundheit by Daniel Fedders
Cover of the book Wie wird in den USA der Mythos von Gut und Böse zum Erhalt der nationalstaatlichen Identität und zum Aufbau von Feindbildern genutzt? by Daniel Fedders
Cover of the book Regiogeld als nachhaltiges Finanzinstrument für die lokale Wirtschaft by Daniel Fedders
Cover of the book Die Königserhebungen von 1002 und 1024 als Spiegel für den Wandel im Herrschaftsaufbau by Daniel Fedders
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Daniel Fedders
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Daniel Fedders
Cover of the book Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland by Daniel Fedders
Cover of the book Entwicklung eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems für einen Hotelleriebetrieb by Daniel Fedders
Cover of the book DRGs - Die Pflege bereitet sich vor by Daniel Fedders
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy