Die sächsische Wirtschaft zur Zeit des Kaiserreiches

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die sächsische Wirtschaft zur Zeit des Kaiserreiches by Daniel Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Müller ISBN: 9783638049702
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Müller
ISBN: 9783638049702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck dieser Hausarbeit soll darin bestehen, die Ökonomie Sachsens und dabei speziell Chemnitz' anhand ausgesuchter Branchen zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches 1871-1918 darzulegen. Es wird dabei in der Hauptsache auf die Schlüsselmanufakturen wie Textil- und Maschinenbauindustrie eingegangen werden, jedoch sollen sekundär auch die weniger bedeutsamen Zweige mit Erwähnung finden. Diese kurze Arbeit kann kein Überblickswerk sein, sondern nur ein grober Abriß der zeigen soll, wie hochindustrialisiert und innovativ Sachsen zu jener Epoche war. Eine kurze Vorstellung der angesehensten Unternehmen der Region komplettiert diese Schrift.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck dieser Hausarbeit soll darin bestehen, die Ökonomie Sachsens und dabei speziell Chemnitz' anhand ausgesuchter Branchen zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches 1871-1918 darzulegen. Es wird dabei in der Hauptsache auf die Schlüsselmanufakturen wie Textil- und Maschinenbauindustrie eingegangen werden, jedoch sollen sekundär auch die weniger bedeutsamen Zweige mit Erwähnung finden. Diese kurze Arbeit kann kein Überblickswerk sein, sondern nur ein grober Abriß der zeigen soll, wie hochindustrialisiert und innovativ Sachsen zu jener Epoche war. Eine kurze Vorstellung der angesehensten Unternehmen der Region komplettiert diese Schrift.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Daniel Müller
Cover of the book Konfektionieren und anschließen eines EDV-Kabels an ein BTR cat.6 modul (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Daniel Müller
Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Daniel Müller
Cover of the book Vorstellung und Analyse des Schulbuches 'Deutschprofi A 2' by Daniel Müller
Cover of the book Cesare Pavese und der Mythos by Daniel Müller
Cover of the book Die Außenpolitik der BRD 1966-74 im Spiegel ihrer Verträge by Daniel Müller
Cover of the book Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete by Daniel Müller
Cover of the book Der soziale Wandel und die Frage nach den Aufgaben der Lehrenden in der konstruktivistischen Erwachsenenbildung by Daniel Müller
Cover of the book Bazaar Economy - Die Geschichte des Marktes by Daniel Müller
Cover of the book Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group by Daniel Müller
Cover of the book Die Goldfunde in den Prunkgräbern von Leubingen und Helmsdorf. Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Daniel Müller
Cover of the book Der eigenverantwortliche Unterricht (Klippert) und der Wandel der Lernkulturen (Arnold): Was können neue reformpädagogische Konzepte leisten? by Daniel Müller
Cover of the book Das Prinzip der Lokalität in den russischen Essiv-Sätzen by Daniel Müller
Cover of the book Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung by Daniel Müller
Cover of the book Eine historisch-kritische Exegese von Markus 10, 13-16: Jesus segnet die Kinder by Daniel Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy