Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung by Elaine Holzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elaine Holzinger ISBN: 9783668405226
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elaine Holzinger
ISBN: 9783668405226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Eltern-Kind-Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird die These aufgestellt, dass eine Bindungsstörung, entstanden durch eine postpartale Depression, ein Risiko für Kindeswohlgefährdung darstellt. Um diese näher zu untersuchen teilt sich die Arbeit folgendermaßen auf: im ersten Abschnitt soll zunächst eine Heranführung an das Thema erleichtert werden durch eine Erläuterung der Begrifflichkeit der postpartalen Depression und die Benennung möglicher Risikofaktoren. Die Bedeutung für die mütterliche Beziehung zum Kind und für die kindliche Entwicklung wird im Anschluss näher betrachtet und dient dem Übergang zur Bindungsstörung. Diese wird im nächsten Abschnitt der Hausarbeit näher beleuchtet. Jener Teil beinhaltet eine kurze Definition der Bindungstheorie und inwieweit eine Bindung ein 'elementares Grundbedürfnis' darstellt. Anschließend wird auf die Thematik Bindungsstörung eingegangen, bei der der Fokus primär darauf liegt, dass diese eine Folge der postpartalen Depression darstellt. Im letzten Abschnitt wird das Thema der Kindeswohlgefährdung dargestellt. Dieser teilt sich auf in die Definition und mögliche Formen der Gefährdung eines Kindes. Abschließend soll versucht werden, einen Zusammenhang zwischen einer postpartalen Bindungsstörung und der Kindeswohlgefährdung aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Eltern-Kind-Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird die These aufgestellt, dass eine Bindungsstörung, entstanden durch eine postpartale Depression, ein Risiko für Kindeswohlgefährdung darstellt. Um diese näher zu untersuchen teilt sich die Arbeit folgendermaßen auf: im ersten Abschnitt soll zunächst eine Heranführung an das Thema erleichtert werden durch eine Erläuterung der Begrifflichkeit der postpartalen Depression und die Benennung möglicher Risikofaktoren. Die Bedeutung für die mütterliche Beziehung zum Kind und für die kindliche Entwicklung wird im Anschluss näher betrachtet und dient dem Übergang zur Bindungsstörung. Diese wird im nächsten Abschnitt der Hausarbeit näher beleuchtet. Jener Teil beinhaltet eine kurze Definition der Bindungstheorie und inwieweit eine Bindung ein 'elementares Grundbedürfnis' darstellt. Anschließend wird auf die Thematik Bindungsstörung eingegangen, bei der der Fokus primär darauf liegt, dass diese eine Folge der postpartalen Depression darstellt. Im letzten Abschnitt wird das Thema der Kindeswohlgefährdung dargestellt. Dieser teilt sich auf in die Definition und mögliche Formen der Gefährdung eines Kindes. Abschließend soll versucht werden, einen Zusammenhang zwischen einer postpartalen Bindungsstörung und der Kindeswohlgefährdung aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regionale Integrationsabkommen und die WTO - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsländer by Elaine Holzinger
Cover of the book Das Mexikanische Spanisch by Elaine Holzinger
Cover of the book Die Förderung europäischer Integration durch die Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland by Elaine Holzinger
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Elaine Holzinger
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Elaine Holzinger
Cover of the book Wandel der Gesellschaft durch das Internet by Elaine Holzinger
Cover of the book Einfache Experimente im Erdkundeunterricht by Elaine Holzinger
Cover of the book Leonardo Da Vincis 'Mona Lisa' als universales Modell für viele Porträtisten by Elaine Holzinger
Cover of the book Die Spezialisierung auf Themen als wertschaffende Strategie der Lindner Hotels AG by Elaine Holzinger
Cover of the book Controllinginstrument Wertanalyse - gibt es Bezugspunkte zum Managementverfahren des Business Process Reengineering? by Elaine Holzinger
Cover of the book Psychologische Aggressionstheorien und aggressives Verhalten von Heimkindern im Alter von 6-12 Jahren am Beispiel einer Wohngruppe in Berlin Kreuzberg by Elaine Holzinger
Cover of the book Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung by Elaine Holzinger
Cover of the book Higher & Vocational Education in India by Elaine Holzinger
Cover of the book Constantin und seine Legitimationsbemühungen by Elaine Holzinger
Cover of the book Einsatz von Instrumenten des Projektcontrollings zur Steuerung von IT-Projekten by Elaine Holzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy