Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Luisa Rottmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Rottmann ISBN: 9783668280458
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Rottmann
ISBN: 9783668280458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stillung des Sturms ist eine im Matthäusevangelium abgeschlossene Textpassage, in der Jesus den Jüngern seine Macht über die Natur demonstriert. Sie ist in ähnlicher Form sowohl im Markus- als auch im Lukasevangelium zu finden. Im Matthäusevangelium ist sie kontextuell eingebettet in eine Reihe von Heilungsgeschichten Jesu. Das hier geschilderte 'Naturwunder der Sturmstillung [rückt] [...] in die Reihe der überwiegend, wenn nicht ausschließlich aus Heilungen bestehenden Wunder.' Sprachlich und auch inhaltlich ist diese Erzählung dennoch als losgelöste Einheit zu verstehen, die im Matthäusevangelium einen besonderen Stellenwert hat. Die einleitenden ??? (V. 23 - 26) geben dem Text eine interne Struktur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stillung des Sturms ist eine im Matthäusevangelium abgeschlossene Textpassage, in der Jesus den Jüngern seine Macht über die Natur demonstriert. Sie ist in ähnlicher Form sowohl im Markus- als auch im Lukasevangelium zu finden. Im Matthäusevangelium ist sie kontextuell eingebettet in eine Reihe von Heilungsgeschichten Jesu. Das hier geschilderte 'Naturwunder der Sturmstillung [rückt] [...] in die Reihe der überwiegend, wenn nicht ausschließlich aus Heilungen bestehenden Wunder.' Sprachlich und auch inhaltlich ist diese Erzählung dennoch als losgelöste Einheit zu verstehen, die im Matthäusevangelium einen besonderen Stellenwert hat. Die einleitenden ??? (V. 23 - 26) geben dem Text eine interne Struktur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der gute Mensch von Sezuan' - Unterrichtsaspekte für die Klassen 8 - 10 by Luisa Rottmann
Cover of the book Die Relevanz der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung mit didaktischem Ansatz by Luisa Rottmann
Cover of the book Aufwachsen und Sozialisation im Kaiserreich by Luisa Rottmann
Cover of the book The construction of femininity and masculinity in Shakespeare`s Macbeth by Luisa Rottmann
Cover of the book Die sprachliche Normalisierung des Katalanischen. Von der 'Llei de Normalització Lingüística' 1983 zur 'Llei de Política Lingüística' 1998 by Luisa Rottmann
Cover of the book Europa überwindet seine Grenzen! by Luisa Rottmann
Cover of the book Unterrichtsstunde für eine 2. Klasse: Handlungsorientierter Umgang mit geometrischen Körpern zur Vertiefung der räumlichen Vorstellungskraft by Luisa Rottmann
Cover of the book Die Berichterstattung schwäbischer Lokalzeitungen bei der Revolution von 1848 by Luisa Rottmann
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen by Luisa Rottmann
Cover of the book Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen by Luisa Rottmann
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Luisa Rottmann
Cover of the book Zu: Gustav Menschings 'Die Religion' by Luisa Rottmann
Cover of the book Die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers by Luisa Rottmann
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Luisa Rottmann
Cover of the book Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich by Luisa Rottmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy