Die Rolle von Frauen in Piratengesellschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Rolle von Frauen in Piratengesellschaften by Christl Hinte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christl Hinte ISBN: 9783640978687
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christl Hinte
ISBN: 9783640978687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Vorstellung von der Piraterie ist maßgeblich von romantischen Südsee-Romanen und der Adaption dieser literarischen Stoffe durch die Traumfabrik Hollywood geprägt. Dort wimmelt es geradezu von bärtigen Unholden die mit ihren Säbeln rasseln, einbeinigen Piratenfürsten mit Papageien auf ihren Schultern und natürlich auch dem gerechten und guten Befreier, dem Erretter der gekidnappten Jungfrauen, der die Freiheit zwar liebt, sich aber dennoch in den Dienst seines Königs stellt, um Recht und Ordnung auf den Weltmeeren aufrecht zu erhalten. Inwieweit dieses Bild auf der Realität fußt, soll nicht Thema dieser Arbeit sein, doch ist festzustellen, dass das Bild welches von Frauen jener Zeit in jenen Gegenden oft gezeigt wird, zu großen Teilen der Wirklichkeit entspricht. Die Besiedlung der Karibik und die Errichtung von Stützpunkten war eine Aufgabe die ausschließlich Männern zukam. Fanden Frauen ihren Weg in diese Gewässer, dann vornehmlich um als Prostituierte den männlichen Siedlern 'Gesellschaft' zu leisten. Dies deckt sich ziemlich genau mit dem populären Bild von Piraten auf Landgängen, die sich die leichten Mädchen in den Hafenspelunken über die Schulter werfen und als Verlustierungsobjekt davon tragen. Allerdings gab es auch andere professionelle Aufgaben für Frauen in Piratengesellschaften, als die der Prostitution. Sie wurden Verbündete, Freunde, Geschäftsführer und mitunter auch selbst Piraten. Der folgende Text soll diesen Werdegang etwas genauer beschreiben. Aufgrund der spärlichen Quellenlage wird es hierbei jedoch populärwissenschaftlich bleiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Vorstellung von der Piraterie ist maßgeblich von romantischen Südsee-Romanen und der Adaption dieser literarischen Stoffe durch die Traumfabrik Hollywood geprägt. Dort wimmelt es geradezu von bärtigen Unholden die mit ihren Säbeln rasseln, einbeinigen Piratenfürsten mit Papageien auf ihren Schultern und natürlich auch dem gerechten und guten Befreier, dem Erretter der gekidnappten Jungfrauen, der die Freiheit zwar liebt, sich aber dennoch in den Dienst seines Königs stellt, um Recht und Ordnung auf den Weltmeeren aufrecht zu erhalten. Inwieweit dieses Bild auf der Realität fußt, soll nicht Thema dieser Arbeit sein, doch ist festzustellen, dass das Bild welches von Frauen jener Zeit in jenen Gegenden oft gezeigt wird, zu großen Teilen der Wirklichkeit entspricht. Die Besiedlung der Karibik und die Errichtung von Stützpunkten war eine Aufgabe die ausschließlich Männern zukam. Fanden Frauen ihren Weg in diese Gewässer, dann vornehmlich um als Prostituierte den männlichen Siedlern 'Gesellschaft' zu leisten. Dies deckt sich ziemlich genau mit dem populären Bild von Piraten auf Landgängen, die sich die leichten Mädchen in den Hafenspelunken über die Schulter werfen und als Verlustierungsobjekt davon tragen. Allerdings gab es auch andere professionelle Aufgaben für Frauen in Piratengesellschaften, als die der Prostitution. Sie wurden Verbündete, Freunde, Geschäftsführer und mitunter auch selbst Piraten. Der folgende Text soll diesen Werdegang etwas genauer beschreiben. Aufgrund der spärlichen Quellenlage wird es hierbei jedoch populärwissenschaftlich bleiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1 Tag in Heidelberg by Christl Hinte
Cover of the book 'Allah führt irre, wen Er will, und wen Er will, den bringt Er auf den geraden Weg' - Determinismus, Freiheit und Eschatologie im Islam by Christl Hinte
Cover of the book E-Learning - Die Wiki als Medium für die Optimierung von Lehr-/Lernsituationen in Berufsschulen? by Christl Hinte
Cover of the book Die frühen Papst- und Prälatenporträts Gianlorenzo Berninis by Christl Hinte
Cover of the book La realidad imita al porno - die Natürlichkeit des Obszönen in Pedro Almodóvars Patty Diphusa by Christl Hinte
Cover of the book Lernen mit Computersoftware: Möglichkeiten an der Schule für Lernbehinderte by Christl Hinte
Cover of the book Fremde und Heimat in 'Westfront 1918 - Vier von der Infanterie' by Christl Hinte
Cover of the book Interkulturalität und Soziale Arbeit by Christl Hinte
Cover of the book Ryanair voted least favorite airline for third year running by Christl Hinte
Cover of the book The Vietnam War in Short Fiction since 1945 by Christl Hinte
Cover of the book Die Kunstphilosophie beim frühen und mittleren Schelling by Christl Hinte
Cover of the book Der existenzielle Imperativ und dessen Quanteneffekt by Christl Hinte
Cover of the book Der Film 'About a Boy'. Entnehmen visueller Informationen by Christl Hinte
Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und Ilana Shmueli: Die Darstellung und Bezugnahme zum Judentum innerhalb der Briefe und Gedichte by Christl Hinte
Cover of the book Charlotte Kerners Jugendbuch 'Blueprint-Blaupause' als literarische Grundlage für fächerverbindenden Unterricht zum Thema 'Chancen und Grenzen des Klonens' by Christl Hinte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy