Die Rolle des Mannes und der Frau im Islam

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die Rolle des Mannes und der Frau im Islam by Sara Peter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Peter ISBN: 9783638633291
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sara Peter
ISBN: 9783638633291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Konfliktstoff Kopftuch, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich gehe in dieser Arbeit auf das Leben von Männern und Frauen im Islam ein. Ich beleuchte die Unterschiede genauso, wie die Gemeinsamkeiten. Außerdem habe ich mir noch das Umfeld und die Lebensumstände angesehen. Ich denke, dass man so ganz gut einen Einblick in das Leben von Moslems und Musliminnen bekommt. Am Anfang habe ich zum Einstieg beschrieben, was der Islam eigentlich ist, wer ein Moslem ist und was es mit dem Koran auf sich hat. Auf das Thema der Arbeit bin ich gekommen, weil ich mich für den Islam interessiere. Ich habe mehrere Moslems in meinem engeren Bekanntenkreis und ich denke, es ist nicht schlecht, gerade für mich als Theologie-Studentin, über diese Religion Bescheid zu wissen. Es war auch sehr interessant die ganzen Dinge zu erfahren und je mehr ich gelesen habe um so mehr hat mich das Thema gefesselt. Meine Informationen habe ich hauptsächlich aus Büchern entnommen, ganz wenig aus dem Internet. Außerdem hatte ich noch tatkräftige Unterstützung von einer befreundeten Türkin, die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, von ihrem 16. bis 20. Lebensjahr allerdings in der Türkei gelebt und auch gearbeitet hat und von einem Bekannten, der mit 10 Jahren aus Ägypten zu seiner Tante nach Deutschland gekommen und hier groß geworden ist. Beide konnte ich zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und mit Fragen löchern. Ich habe mit ihnen ausführliche Gespräche geführt und manchmal auch endlos diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Konfliktstoff Kopftuch, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich gehe in dieser Arbeit auf das Leben von Männern und Frauen im Islam ein. Ich beleuchte die Unterschiede genauso, wie die Gemeinsamkeiten. Außerdem habe ich mir noch das Umfeld und die Lebensumstände angesehen. Ich denke, dass man so ganz gut einen Einblick in das Leben von Moslems und Musliminnen bekommt. Am Anfang habe ich zum Einstieg beschrieben, was der Islam eigentlich ist, wer ein Moslem ist und was es mit dem Koran auf sich hat. Auf das Thema der Arbeit bin ich gekommen, weil ich mich für den Islam interessiere. Ich habe mehrere Moslems in meinem engeren Bekanntenkreis und ich denke, es ist nicht schlecht, gerade für mich als Theologie-Studentin, über diese Religion Bescheid zu wissen. Es war auch sehr interessant die ganzen Dinge zu erfahren und je mehr ich gelesen habe um so mehr hat mich das Thema gefesselt. Meine Informationen habe ich hauptsächlich aus Büchern entnommen, ganz wenig aus dem Internet. Außerdem hatte ich noch tatkräftige Unterstützung von einer befreundeten Türkin, die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, von ihrem 16. bis 20. Lebensjahr allerdings in der Türkei gelebt und auch gearbeitet hat und von einem Bekannten, der mit 10 Jahren aus Ägypten zu seiner Tante nach Deutschland gekommen und hier groß geworden ist. Beide konnte ich zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und mit Fragen löchern. Ich habe mit ihnen ausführliche Gespräche geführt und manchmal auch endlos diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emil Brunners Lehre von der Sünde by Sara Peter
Cover of the book Die Welt der Gerechten. Zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Jesaja 24-27 by Sara Peter
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Sara Peter
Cover of the book Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel by Sara Peter
Cover of the book Die Immobilieninvestition unter Berücksichtigung von Steuern by Sara Peter
Cover of the book Government Policies for Tourism Investment in Rwanda by Sara Peter
Cover of the book 'Dziady III' (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild by Sara Peter
Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Sara Peter
Cover of the book Der Deutsche Qualifikationsrahmen: DQR. Eine Analyse im Aspekt der deutschen Berufsbildung by Sara Peter
Cover of the book Familiengeschichte und Kaufmannsbuch - Verhältnis von Wirtschaft und Familiengeschichte im Spätmittelalter by Sara Peter
Cover of the book Förderung der Sprachkompetenz im Unterricht durch KOALA by Sara Peter
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi by Sara Peter
Cover of the book Die Wirkung von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung in der Mediengesellschaft by Sara Peter
Cover of the book Gerechtigkeit und Bildung. Ihr problematisches Verhältnis bei Martin Luther und in seiner Wirkungsgeschichte by Sara Peter
Cover of the book Die Bildungstheorie des Wilhelm von Humboldt by Sara Peter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy