Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Marlen Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Berg ISBN: 9783640452545
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Berg
ISBN: 9783640452545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pragmatische Anthropologie - Wilhelm vom Humboldt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung der Ästhetik und der ästhetischen Erfahrung im Rahmen der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts klären. In diesem Zusammenhang werde ich einige Schriften und Ausführungen zum Thema Kunst, Sprache und Geschlechterphänomenologie heranziehen. Vorab sollen einige Begriffe wie Schönheit und Wohlgefallen definiert werden, die als Termini in Humboldts Schriften häufig anzutreffen sind. Anschließend möchte ich mich Humboldts Kunsttheorie zuwenden und diesbezüglich ihr 'Wesen' und ihre bildende Wirkung darstellen. Daran anknüpfend soll die Rolle des Künstlers näher beleuchtet werden. Hierbei werden einerseits sein Schaffen und die Produktion betrachtet und andererseits das Verhältnis Künstler und Rezipient. Die folgenden Ausführungen befassen sich mit der Sprache und deren Relevanz für die menschliche Bildung, da sie eine gewisse Sonderstellung im Bereich der Kunst und Ästhetik einnimmt. Diese Stellung soll durch die Betrachtung der Beschaffenheit der Sprache erklärt werden. Der letzte thematische Schwerpunkt setzt sich mit der Frage des Geschlechterunterschiedes auseinander. Im Kontext der Ästhetik und der Kunst sollen die weibliche und männliche Form, als auch ihre Wechselwirkung und Beziehungen zueinander thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pragmatische Anthropologie - Wilhelm vom Humboldt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung der Ästhetik und der ästhetischen Erfahrung im Rahmen der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts klären. In diesem Zusammenhang werde ich einige Schriften und Ausführungen zum Thema Kunst, Sprache und Geschlechterphänomenologie heranziehen. Vorab sollen einige Begriffe wie Schönheit und Wohlgefallen definiert werden, die als Termini in Humboldts Schriften häufig anzutreffen sind. Anschließend möchte ich mich Humboldts Kunsttheorie zuwenden und diesbezüglich ihr 'Wesen' und ihre bildende Wirkung darstellen. Daran anknüpfend soll die Rolle des Künstlers näher beleuchtet werden. Hierbei werden einerseits sein Schaffen und die Produktion betrachtet und andererseits das Verhältnis Künstler und Rezipient. Die folgenden Ausführungen befassen sich mit der Sprache und deren Relevanz für die menschliche Bildung, da sie eine gewisse Sonderstellung im Bereich der Kunst und Ästhetik einnimmt. Diese Stellung soll durch die Betrachtung der Beschaffenheit der Sprache erklärt werden. Der letzte thematische Schwerpunkt setzt sich mit der Frage des Geschlechterunterschiedes auseinander. Im Kontext der Ästhetik und der Kunst sollen die weibliche und männliche Form, als auch ihre Wechselwirkung und Beziehungen zueinander thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Problematik der Belastung des Lehrers by Marlen Berg
Cover of the book Interkulturelle Pflege. Migrantengerechte Modelle in der Pflegepraxis by Marlen Berg
Cover of the book Die Verwendung der Gattungen in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' by Marlen Berg
Cover of the book Die pädagogische Gedankenwelt J. J. Rousseaus. 'Emile oder über die Erziehung' 1. Buch by Marlen Berg
Cover of the book Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir' by Marlen Berg
Cover of the book Die Ölkrise 1973. Hintergründe und Konsequenzen. Ein Vergleich mit der Situation im Jahr 2004 by Marlen Berg
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Marlen Berg
Cover of the book Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Marlen Berg
Cover of the book Einflussfaktoren des monetären Spendenverhaltens by Marlen Berg
Cover of the book Kantische Pflichtethik und der Utilitarismus by Marlen Berg
Cover of the book Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements by Marlen Berg
Cover of the book Der juristische Risikobegriff by Marlen Berg
Cover of the book Sozialer Wandel und Fernsehwerbung by Marlen Berg
Cover of the book The Impact of Censorship During World War II on the Average American by Marlen Berg
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Marlen Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy