Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Andreas Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ernst ISBN: 9783638188975
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ernst
ISBN: 9783638188975
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Universität St. Gallen (Rechtswissenschaftliches Institut), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Oktober 1974 erwarb A. von dem Kunstkenner X. das Bild 'Modèle de Sculpture', unterzeichnet mit dem Namen 'Picasso', für 25.000 CFR. Der Verkäufer X. erklärte noch am selben Tag, dass er eine Garantie für die Echtheit des Gemäl¬des übernehme. Als sich jedoch 11 Jahre später am 6. November 1985 die Unechtheit der Zeich¬nung herausstellte, weigerte sich die Witwe des inzwischen verstorbenen Verkäu¬fers, das Bild gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen (BGE 114 II 131 S). Nach dem Schweizer Recht hat der Käufer grundsätzlich die Möglichkeit, den Kaufvertrag entweder wegen eines Willensmangels im Sinne von Art. 23 ff. OR anzufechten, oder aber gemäss Art. 197 ff. OR auf Gewährleistung wegen Schlechterfüllung zu klagen. In der vorliegenden Arbeit wird sowohl die Irrtumsanfechtung als auch die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen aufgezeigt, und anschliessend die Frage erörtert, ob die viel diskutierte alternative Anwendung dieser beiden Rechtsbehelfe auch rechtens ist und den Interessen der Vertragsparteien gerecht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Universität St. Gallen (Rechtswissenschaftliches Institut), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Oktober 1974 erwarb A. von dem Kunstkenner X. das Bild 'Modèle de Sculpture', unterzeichnet mit dem Namen 'Picasso', für 25.000 CFR. Der Verkäufer X. erklärte noch am selben Tag, dass er eine Garantie für die Echtheit des Gemäl¬des übernehme. Als sich jedoch 11 Jahre später am 6. November 1985 die Unechtheit der Zeich¬nung herausstellte, weigerte sich die Witwe des inzwischen verstorbenen Verkäu¬fers, das Bild gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen (BGE 114 II 131 S). Nach dem Schweizer Recht hat der Käufer grundsätzlich die Möglichkeit, den Kaufvertrag entweder wegen eines Willensmangels im Sinne von Art. 23 ff. OR anzufechten, oder aber gemäss Art. 197 ff. OR auf Gewährleistung wegen Schlechterfüllung zu klagen. In der vorliegenden Arbeit wird sowohl die Irrtumsanfechtung als auch die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen aufgezeigt, und anschliessend die Frage erörtert, ob die viel diskutierte alternative Anwendung dieser beiden Rechtsbehelfe auch rechtens ist und den Interessen der Vertragsparteien gerecht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zielbereich des Bilderbucheinsatzes: Interkulturelles Lernen by Andreas Ernst
Cover of the book Ökologische Probleme des zentralafrikanischen Raumes by Andreas Ernst
Cover of the book Kinderpornografie und Internet by Andreas Ernst
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Andreas Ernst
Cover of the book Klassische Grundlagen und Theorierichtungen der Sozialisation by Andreas Ernst
Cover of the book Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stößt by Andreas Ernst
Cover of the book Hannibals Kriegsstrategien by Andreas Ernst
Cover of the book Reformen als Unmöglichkeit der Verteidigungspolitik? - Die Verteidigungspolitischen Richtlinien aus dem Jahre 2003 und die Folgen by Andreas Ernst
Cover of the book Sprachnormen - ihre Geschichte, Funktion und Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht by Andreas Ernst
Cover of the book 'Eine Nacht auf dem Kahlen Berge' für die Orientierungsstufe by Andreas Ernst
Cover of the book 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' by Andreas Ernst
Cover of the book Geschichtsdokumentationen - zwischen Authentizitätsanspruch und Quotenfang by Andreas Ernst
Cover of the book Race, Slavery and Abolitionism in the Romantic Period - William Blake's 'Little Black Boy' by Andreas Ernst
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Andreas Ernst
Cover of the book Die Bedeutung der Reichstage von Worms, Speyer und Augsburg für die Entwicklung der Reformation by Andreas Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy