Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung by Katrin Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schmidt ISBN: 9783656209805
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schmidt
ISBN: 9783656209805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück' Laozi Fast jeder kennt dieses alte chinesische Sprichwort oder hat es zumindest schon einmal gehört. Würde man versuchen diesem Sprichwort etwas Nachhaltigkeit 'einzuhauchen', so wäre man zunächst hocherfreut, dass es überhaupt noch Ströme gibt. Wir gehen weiter davon aus, dass diese biologisch einwandfrei sind. Weiter müsste man den Punkten: 'Wer' lernt 'Wie' und 'Warum' gegen den Strom zu rudern, aus jedem Blickwinkel betrachtet eine vollständige und allumfassende Erläuterung geben können. Zum letzten wäre noch die Frage 'Wohin' treibt man eigentlich zurück und 'Wie' können wir den Zustand des Stromes erhalten. All diese Fragen stehen plötzlich unter dem Aspekt der Betrachtungsweise der Nachhaltigkeit im Raum und man erahnt die enorme Komplexität dieser Thematik. In meiner Hausarbeit möchte ich versuchen die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung zu erläutern. Über die Geschichte der Didaktik und die Entstehung verschiedener bildungstheoretischer Modelle im ersten Teil der Arbeit möchte ich im zweiten Abschnitt den Begriff Nachhaltigkeit und seine Geschichte sowie den Kerngedanken der Idee einer nachhaltigen Bildung charakterisieren. Der Beruf und sein Stellenwert, die mögliche Fortführung von Bildungsvorstellungen sowie Bedeutung der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung soll untersucht und Schwachstellen oder Probleme aufgezeigt werden. Im Resümee möchte ich noch einmal persönliche Gedankengänge und Schlussfolgerungen darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück' Laozi Fast jeder kennt dieses alte chinesische Sprichwort oder hat es zumindest schon einmal gehört. Würde man versuchen diesem Sprichwort etwas Nachhaltigkeit 'einzuhauchen', so wäre man zunächst hocherfreut, dass es überhaupt noch Ströme gibt. Wir gehen weiter davon aus, dass diese biologisch einwandfrei sind. Weiter müsste man den Punkten: 'Wer' lernt 'Wie' und 'Warum' gegen den Strom zu rudern, aus jedem Blickwinkel betrachtet eine vollständige und allumfassende Erläuterung geben können. Zum letzten wäre noch die Frage 'Wohin' treibt man eigentlich zurück und 'Wie' können wir den Zustand des Stromes erhalten. All diese Fragen stehen plötzlich unter dem Aspekt der Betrachtungsweise der Nachhaltigkeit im Raum und man erahnt die enorme Komplexität dieser Thematik. In meiner Hausarbeit möchte ich versuchen die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung zu erläutern. Über die Geschichte der Didaktik und die Entstehung verschiedener bildungstheoretischer Modelle im ersten Teil der Arbeit möchte ich im zweiten Abschnitt den Begriff Nachhaltigkeit und seine Geschichte sowie den Kerngedanken der Idee einer nachhaltigen Bildung charakterisieren. Der Beruf und sein Stellenwert, die mögliche Fortführung von Bildungsvorstellungen sowie Bedeutung der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung soll untersucht und Schwachstellen oder Probleme aufgezeigt werden. Im Resümee möchte ich noch einmal persönliche Gedankengänge und Schlussfolgerungen darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was kann man am Bologna-Prozess kritisieren? Welche guten Aspekte bringt der Prozess mit sich? by Katrin Schmidt
Cover of the book Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll by Katrin Schmidt
Cover of the book Umwelterziehung in der Schule; Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD by Katrin Schmidt
Cover of the book Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland by Katrin Schmidt
Cover of the book Grundlagen und elementare Handlungsmaximen des Shareholder Value- Konzeptes by Katrin Schmidt
Cover of the book 'Working Capital Management'. Anwendung und Einfluss auf den Unternehmenswert by Katrin Schmidt
Cover of the book Können Kriege oder bewaffnete Konflikte ethisch legitimiert werden? by Katrin Schmidt
Cover of the book Bilingual education in America. Illusion or reality? by Katrin Schmidt
Cover of the book Sensibilisierung für die Unterschiede zweier Kulturen in Klasse 7 anhand der Erzählung 'Das Gold von Caxamalca' von Jakob Wassermann by Katrin Schmidt
Cover of the book Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren bei IT-Investitionen by Katrin Schmidt
Cover of the book Der EU-Einsatz im Kongo by Katrin Schmidt
Cover of the book Naturrecht - Die Naturrechtslehre von Thomas von Aquin by Katrin Schmidt
Cover of the book Holozäne Vegetations- und Waldbrandgeschichte des Karwendelgebirges by Katrin Schmidt
Cover of the book Vergleich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Beamte und Beschäftigte bei der Berufsfeuerwehr by Katrin Schmidt
Cover of the book Akzeptanzförderung durch Beteiligung bei Planfeststellungsverfahren by Katrin Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy