Handelsfunktionen im Distributionskanal - Ein kurzer Überblick

Ein kurzer Überblick

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Handelsfunktionen im Distributionskanal - Ein kurzer Überblick by Annette Widera, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annette Widera ISBN: 9783638057417
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annette Widera
ISBN: 9783638057417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Distributionspolitik als eine der vier Elemente des Marketing-Mix beschäftigt sich mit allen Aufgaben und Entscheidungen, die im Zusammenhang mit dem Weg eines Produktes zum Endverbraucher oder -käufer stehen. Die Hauptaufgabe besteht in der Festlegung der Absatzkanäle (Akquisitorische Distribution) sowie in der Festlegung des logistischen Systems (Physische Distribution). Im gesamtwirtschaftlichen Sinne stellt die Distribution (=Verteilung) also ein Bindeglied zwischen Produktion und Konsumtion dar. So entscheidet man bei der Akquisitorischen Distribution unter anderem auf welchem Weg ein Produkt vertrieben werden soll (indirekter oder direkter Absatz) und ob ein Absatzmittler, das heißt Zwischenhändler, eingeschaltet werden soll (siehe 2.1). In der Physischen Distribution wird über die Art des physischen Transports entschieden (Transportmittel) sowie über die Lagerhaltung und den Standort. In der Akquisitorischen Distribution spielt der Handel als Absatzmittler eine große Rolle. Entscheidet der Hersteller sich für den Vertrieb über den Handel, so kann der Handel bestimmte Funktionen für den Hersteller übernehmen. Im Folgenden wird auf eben diese Funktionen des Handels eingegangen, indem zunächst der Begriff des Distributionskanals näher erläutert und die Vor- und Nachteile für die verschiedenen Absatzwege genannt werden. Anschließend wird der Begriff der Handelsfunktionen definiert und auf die verschiedenen möglichen Funktionen des Handels einzeln eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Distributionspolitik als eine der vier Elemente des Marketing-Mix beschäftigt sich mit allen Aufgaben und Entscheidungen, die im Zusammenhang mit dem Weg eines Produktes zum Endverbraucher oder -käufer stehen. Die Hauptaufgabe besteht in der Festlegung der Absatzkanäle (Akquisitorische Distribution) sowie in der Festlegung des logistischen Systems (Physische Distribution). Im gesamtwirtschaftlichen Sinne stellt die Distribution (=Verteilung) also ein Bindeglied zwischen Produktion und Konsumtion dar. So entscheidet man bei der Akquisitorischen Distribution unter anderem auf welchem Weg ein Produkt vertrieben werden soll (indirekter oder direkter Absatz) und ob ein Absatzmittler, das heißt Zwischenhändler, eingeschaltet werden soll (siehe 2.1). In der Physischen Distribution wird über die Art des physischen Transports entschieden (Transportmittel) sowie über die Lagerhaltung und den Standort. In der Akquisitorischen Distribution spielt der Handel als Absatzmittler eine große Rolle. Entscheidet der Hersteller sich für den Vertrieb über den Handel, so kann der Handel bestimmte Funktionen für den Hersteller übernehmen. Im Folgenden wird auf eben diese Funktionen des Handels eingegangen, indem zunächst der Begriff des Distributionskanals näher erläutert und die Vor- und Nachteile für die verschiedenen Absatzwege genannt werden. Anschließend wird der Begriff der Handelsfunktionen definiert und auf die verschiedenen möglichen Funktionen des Handels einzeln eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depression im Alter by Annette Widera
Cover of the book Organisationsentwicklungsprozess. Onboarding mit dem PDCA Zyklus by Annette Widera
Cover of the book Fünfte Analyse des Rationalisierungspotentials einer kooperativen Lagerhaltung (Inventory Pooling) by Annette Widera
Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Struktur ethnologischer Filmfestivals mit besonderem Fokus auf das 'Freiburger Film Forum' by Annette Widera
Cover of the book Identitätskonflikte auf Martinique und Guadeloupe by Annette Widera
Cover of the book Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADS/ADHS by Annette Widera
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Annette Widera
Cover of the book St. Prokulus in Naturns und St.Benedikt in Mals: by Annette Widera
Cover of the book Exegese Lk 13, 18 - 21 parr. by Annette Widera
Cover of the book Europäische Auswanderung nach Amerika by Annette Widera
Cover of the book Coaching als Instrument der Personalentwicklung by Annette Widera
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Annette Widera
Cover of the book Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung in Gesprächssituationen by Annette Widera
Cover of the book Schamanismus im Alten Ägypten by Annette Widera
Cover of the book Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung by Annette Widera
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy