Die Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktpolitik

Europäische Union - Deutschland - Bundesländer

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktpolitik by Christian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schäfer ISBN: 9783640241231
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schäfer
ISBN: 9783640241231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die entfesselte Republik - Deutschland nach der Föderalismusreform, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hohe Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche sind keine Erscheinungen, die nur Deutschland betreffen. Aufgrund der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte der Nachkriegszeit werden sie in Deutschland lediglich kritischer betrachtet als in anderen Ländern. Zudem gibt es Staaten mit besseren Ergebnissen, an denen der Erfolg politischen Handelns gemessen wird. Bei bis zu zweistelligen Arbeitslosenquoten - besonders in den osteuropäischen Ländern - ist man sich einig, dass Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche internationale Probleme sind und in vielen Volkswirtschaften innenpolitischen Sprengstoff darstellen. Wie kann dieser innenpolitische Sprengstoff entschärft werden? Liegt die Lösung in einem 'föderalerem' Europa bzw. Deutschland? Wie sollten die Kompetenzen zwischen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Union (EU) beziehungsweise Deutschland und den Bundesländern aufgeteilt werden? Führt eine zentralisierte Politik zu einem höheren Erfolg als eine dezentralisierte?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die entfesselte Republik - Deutschland nach der Föderalismusreform, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hohe Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche sind keine Erscheinungen, die nur Deutschland betreffen. Aufgrund der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte der Nachkriegszeit werden sie in Deutschland lediglich kritischer betrachtet als in anderen Ländern. Zudem gibt es Staaten mit besseren Ergebnissen, an denen der Erfolg politischen Handelns gemessen wird. Bei bis zu zweistelligen Arbeitslosenquoten - besonders in den osteuropäischen Ländern - ist man sich einig, dass Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche internationale Probleme sind und in vielen Volkswirtschaften innenpolitischen Sprengstoff darstellen. Wie kann dieser innenpolitische Sprengstoff entschärft werden? Liegt die Lösung in einem 'föderalerem' Europa bzw. Deutschland? Wie sollten die Kompetenzen zwischen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Union (EU) beziehungsweise Deutschland und den Bundesländern aufgeteilt werden? Führt eine zentralisierte Politik zu einem höheren Erfolg als eine dezentralisierte?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahlstatistik - Zur Geschichte der Wahlstatistik by Christian Schäfer
Cover of the book Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords by Christian Schäfer
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Christian Schäfer
Cover of the book Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben by Christian Schäfer
Cover of the book Nachhaltigkeit - eine angemessene Zukunftsstrategie? by Christian Schäfer
Cover of the book Reflektion der 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie' von René Descartes by Christian Schäfer
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Christian Schäfer
Cover of the book Schriftliche Erzählungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Vergleich by Christian Schäfer
Cover of the book Das Art Ensemble of Chicago by Christian Schäfer
Cover of the book Planung und Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit by Christian Schäfer
Cover of the book Supply Chain Management in der Computerindustrie by Christian Schäfer
Cover of the book Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? by Christian Schäfer
Cover of the book The Enmity of Joseph Conrad to Literature by Christian Schäfer
Cover of the book Marco Polo und sein Werk 'Il Milione' by Christian Schäfer
Cover of the book Probleme der Bestimmung der Anschaffungskosten bei der Bilanzierung von Unternehmenserwerben by Christian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy