Die protektionistische Versuchung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die protektionistische Versuchung by Christian Betz, Helen Hebinck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Betz, Helen Hebinck ISBN: 9783640677924
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Betz, Helen Hebinck
ISBN: 9783640677924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Seminararbeit ist das Thema 'Die derzeitige protektionistische Versuchung'. Die Befürchtung, dass protektionistische Handelspolitiken wieder aufleben könnten, wurde seit dem Ausbruch der schweren Wirtschaftskrise in 2008-2009 oftmals artikuliert, denn 'many fear that, unless policymakers are on guard, protectionist pressures could once again spin out of control' (Eichengreen und Irwin 2009b, S. 1). Zielsetzung der Arbeit ist es, diese derzeitige protektionistische Versuchung zu begründen, zu hinterfragen und schließlich zu evaluieren, inwiefern die Staaten bislang der beschriebenen Versuchung 'erliegen'. Dabei ist der Vergleich zur Großen Depression 1929-1933, besonders vor dem Hintergrund des verfügbaren Repertoires an Reaktionsmöglichkeiten und der Lehren aus dem protektionistischen Wettlauf, von großer Bedeutung. Aber auch die seither eingetretene Liberalisierung des Welthandels als Gegenbewegung zum Protektionismus und das aktuelle politische Umfeld, bspw. die Doha-Runde und das Verhalten der G20-Staaten, werden als wichtige Determinanten mit in die Betrachtung einbezogen. Zentrale Quellen der Seminararbeit sind Arbeitspapiere, die im Kreise der volkswirtschaftlichen Gruppen der World Bank und WTO entstanden sind. Die Arbeit beruht auf empirischen Daten zur Quantifizierung des Ausmaßes der protektionistischen Handelspolitiken per 30.11.2009.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Seminararbeit ist das Thema 'Die derzeitige protektionistische Versuchung'. Die Befürchtung, dass protektionistische Handelspolitiken wieder aufleben könnten, wurde seit dem Ausbruch der schweren Wirtschaftskrise in 2008-2009 oftmals artikuliert, denn 'many fear that, unless policymakers are on guard, protectionist pressures could once again spin out of control' (Eichengreen und Irwin 2009b, S. 1). Zielsetzung der Arbeit ist es, diese derzeitige protektionistische Versuchung zu begründen, zu hinterfragen und schließlich zu evaluieren, inwiefern die Staaten bislang der beschriebenen Versuchung 'erliegen'. Dabei ist der Vergleich zur Großen Depression 1929-1933, besonders vor dem Hintergrund des verfügbaren Repertoires an Reaktionsmöglichkeiten und der Lehren aus dem protektionistischen Wettlauf, von großer Bedeutung. Aber auch die seither eingetretene Liberalisierung des Welthandels als Gegenbewegung zum Protektionismus und das aktuelle politische Umfeld, bspw. die Doha-Runde und das Verhalten der G20-Staaten, werden als wichtige Determinanten mit in die Betrachtung einbezogen. Zentrale Quellen der Seminararbeit sind Arbeitspapiere, die im Kreise der volkswirtschaftlichen Gruppen der World Bank und WTO entstanden sind. Die Arbeit beruht auf empirischen Daten zur Quantifizierung des Ausmaßes der protektionistischen Handelspolitiken per 30.11.2009.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles' Darstellung des 'unbewegten Bewegers' in seiner 'Physikvorlesung' und der 'Metaphysik' by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Punk und Hardrock Heavy Metal als jugendliche Subkulturen. Die historische Entwicklung im Vergleich by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Arbeitslosigkeit und neue Wege by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Die NATO in Afghanistan by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Vergleich von Siemens LOGO! und Moeller easy für den Einsatz in der Haupt- und Realschule by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Vertrauen als Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität anhand Luhmanns Werk by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book 'Gleichschaltung' and where it failed by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Struktur ethnologischer Filmfestivals mit besonderem Fokus auf das 'Freiburger Film Forum' by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Wortbildung bei Verben - Aspekt und Aktionsart by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Konvergenz und Divergenz muslimischer Reformbestrebungen im frühen neunzehnten Jahrhundert by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Soziale Kompetenz und gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erlebt haben by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book The (R)evolution of Audience Power by Christian Betz, Helen Hebinck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy