Die protektionistische Versuchung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die protektionistische Versuchung by Christian Betz, Helen Hebinck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Betz, Helen Hebinck ISBN: 9783640677924
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Betz, Helen Hebinck
ISBN: 9783640677924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Seminararbeit ist das Thema 'Die derzeitige protektionistische Versuchung'. Die Befürchtung, dass protektionistische Handelspolitiken wieder aufleben könnten, wurde seit dem Ausbruch der schweren Wirtschaftskrise in 2008-2009 oftmals artikuliert, denn 'many fear that, unless policymakers are on guard, protectionist pressures could once again spin out of control' (Eichengreen und Irwin 2009b, S. 1). Zielsetzung der Arbeit ist es, diese derzeitige protektionistische Versuchung zu begründen, zu hinterfragen und schließlich zu evaluieren, inwiefern die Staaten bislang der beschriebenen Versuchung 'erliegen'. Dabei ist der Vergleich zur Großen Depression 1929-1933, besonders vor dem Hintergrund des verfügbaren Repertoires an Reaktionsmöglichkeiten und der Lehren aus dem protektionistischen Wettlauf, von großer Bedeutung. Aber auch die seither eingetretene Liberalisierung des Welthandels als Gegenbewegung zum Protektionismus und das aktuelle politische Umfeld, bspw. die Doha-Runde und das Verhalten der G20-Staaten, werden als wichtige Determinanten mit in die Betrachtung einbezogen. Zentrale Quellen der Seminararbeit sind Arbeitspapiere, die im Kreise der volkswirtschaftlichen Gruppen der World Bank und WTO entstanden sind. Die Arbeit beruht auf empirischen Daten zur Quantifizierung des Ausmaßes der protektionistischen Handelspolitiken per 30.11.2009.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Seminararbeit ist das Thema 'Die derzeitige protektionistische Versuchung'. Die Befürchtung, dass protektionistische Handelspolitiken wieder aufleben könnten, wurde seit dem Ausbruch der schweren Wirtschaftskrise in 2008-2009 oftmals artikuliert, denn 'many fear that, unless policymakers are on guard, protectionist pressures could once again spin out of control' (Eichengreen und Irwin 2009b, S. 1). Zielsetzung der Arbeit ist es, diese derzeitige protektionistische Versuchung zu begründen, zu hinterfragen und schließlich zu evaluieren, inwiefern die Staaten bislang der beschriebenen Versuchung 'erliegen'. Dabei ist der Vergleich zur Großen Depression 1929-1933, besonders vor dem Hintergrund des verfügbaren Repertoires an Reaktionsmöglichkeiten und der Lehren aus dem protektionistischen Wettlauf, von großer Bedeutung. Aber auch die seither eingetretene Liberalisierung des Welthandels als Gegenbewegung zum Protektionismus und das aktuelle politische Umfeld, bspw. die Doha-Runde und das Verhalten der G20-Staaten, werden als wichtige Determinanten mit in die Betrachtung einbezogen. Zentrale Quellen der Seminararbeit sind Arbeitspapiere, die im Kreise der volkswirtschaftlichen Gruppen der World Bank und WTO entstanden sind. Die Arbeit beruht auf empirischen Daten zur Quantifizierung des Ausmaßes der protektionistischen Handelspolitiken per 30.11.2009.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsmigration und Fremdenfeindlichkeit by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Women on the Overland Trail by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Review on Social Anxiety Disorder among Teenagers by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Zu Stefan Breuer: Die Gesellschaft des Verschwindens - Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation, Hamburg 1992, S. 7-102 by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Konstantinische Reformen der Strafgesetzgebung by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Vergleich zwischen Inkompatibilismus und Kompatibilismus am Beispiel von Chisholm und Dennett by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Sprache als Problem in der Schule am Beispiel Orthographie by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Turkish Migration to Germany within the EU-Turkey Relationship. Effects on Identity, Culture, Public Perception and Politics by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Das Antidiskriminierungsgesetz by Christian Betz, Helen Hebinck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy