Die Projektmethode. Komponenten, Ablauf und Ziele

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Projektmethode. Komponenten, Ablauf und Ziele by Astrid Bieling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bieling ISBN: 9783638364126
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bieling
ISBN: 9783638364126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Unterrichtserfolg in der Schule stellt die Auswahl der Methode eine besonders wichtige Rolle dar. Die Projektmethode wird heutzutage in den unterschiedlichsten Schularten (von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe) erfolgreich eingesetzt, und stellt eine Art modernes Unterrichten dar. Die Methode geht allerdings weit in die Geschichte zurück. Es stellt sich hier die Frage, was die Projektmethode genau ist. Dies soll im Folgenden dargestellt werden. Begonnen wird mit der Begriffsentwicklung des Wortes 'Projekt' und der historischen Entwicklung. Im Anschluss daran, werden Projektkriterien sowie die methodischen Merkmale dieser Unterrichtsart ausführlich dargestellt. Die Komponenten der Projektmethode und der Ablauf sollen daraufhin erläutert werden. Die verschiedenen Ziele, die durch das Einsetzten der Methode zustande kommen, werden ebenso aufgeführt, wie mögliche Auswirkungen. Abschließend sollen die Grenzen die sich bei der Projektmethode auftreten nicht unerwähnt bleiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Unterrichtserfolg in der Schule stellt die Auswahl der Methode eine besonders wichtige Rolle dar. Die Projektmethode wird heutzutage in den unterschiedlichsten Schularten (von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe) erfolgreich eingesetzt, und stellt eine Art modernes Unterrichten dar. Die Methode geht allerdings weit in die Geschichte zurück. Es stellt sich hier die Frage, was die Projektmethode genau ist. Dies soll im Folgenden dargestellt werden. Begonnen wird mit der Begriffsentwicklung des Wortes 'Projekt' und der historischen Entwicklung. Im Anschluss daran, werden Projektkriterien sowie die methodischen Merkmale dieser Unterrichtsart ausführlich dargestellt. Die Komponenten der Projektmethode und der Ablauf sollen daraufhin erläutert werden. Die verschiedenen Ziele, die durch das Einsetzten der Methode zustande kommen, werden ebenso aufgeführt, wie mögliche Auswirkungen. Abschließend sollen die Grenzen die sich bei der Projektmethode auftreten nicht unerwähnt bleiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderzeichnung by Astrid Bieling
Cover of the book Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen von monolingualen und bilingualen Aphasikern by Astrid Bieling
Cover of the book Unterrichtsstunde Wahrscheinlichkeit: Würfeln mit zwei Würfeln by Astrid Bieling
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Programmerweiterung eines mittelständischen Produktionsunternehmens by Astrid Bieling
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in das Handballspiel (Prellen, Werfen) by Astrid Bieling
Cover of the book Adolf Stöcker als Wegbereiter des Antisemitismus by Astrid Bieling
Cover of the book Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen by Astrid Bieling
Cover of the book Outsourcing und Arbeitsrecht by Astrid Bieling
Cover of the book Rituelle Gewalt an Frauen - Genitalverstümmelung by Astrid Bieling
Cover of the book Kreatives Schreiben und Medienpädagogik. Eine Betrachtung der Schnittstellen by Astrid Bieling
Cover of the book Konfliktmanagementsysteme in Mittelständischen Unternehmen by Astrid Bieling
Cover of the book 'Der Gottesbegriff nach Auschwitz'. Hans Jonas´ Versuch, das Schweigen Gottes angesichts von Auschwitz zu erklären by Astrid Bieling
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung an Itembatterie aus der Europäischen Wertestudie 1999 by Astrid Bieling
Cover of the book Ist der Mensch radikal böse? Eine Betrachtung von Kants Position by Astrid Bieling
Cover of the book Aristoteles: Ist der Mensch ein politisches Lebewesen? by Astrid Bieling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy