Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule) by Nathalie Lutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Lutz ISBN: 9783956875441
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Lutz
ISBN: 9783956875441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Regensburg (Institiut der Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Didaktik der Geschichte - Das lange 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umsetzung einer Unterrichtsstunde bezüglich des Themas der sozialen Frage wird in dieser Arbeit anhand der Maxhütte in Sulzbach- Rosenberg im 19. Jahrhundert beschrieben. Die Methode der Bildbetrachtung und -analyse werden im Besonderen verwendet und den Schülern eine abwechslungsreiche Unterrichtsform dargeboten. Lernziele: Die Schüler sollen unterschiedlicher Methoden zur Arbeit mit Bildern kennenlernen und anwenden können. Die Arbeitsverhältnisse von Fabrikarbeitern im 19. Jahrhundert sollen durch die Bildarbeit vom regionalen Standpunkt aus auf ganz Deutschland ausweitend erfahren werden. Ein Ausblick auf die allgemeine soziale Lage der Arbeiter soll erfahren werden und zum Nachdenken über Möglichkeiten zur Verbesserung anregen. Die soziale Kompetenz der Schüler soll gefördert werden, sie sollen somit in der Lage sein als Gruppe einen Arbeitsauftrag zu bearbeiten und anschließend zu präsentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Regensburg (Institiut der Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Didaktik der Geschichte - Das lange 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umsetzung einer Unterrichtsstunde bezüglich des Themas der sozialen Frage wird in dieser Arbeit anhand der Maxhütte in Sulzbach- Rosenberg im 19. Jahrhundert beschrieben. Die Methode der Bildbetrachtung und -analyse werden im Besonderen verwendet und den Schülern eine abwechslungsreiche Unterrichtsform dargeboten. Lernziele: Die Schüler sollen unterschiedlicher Methoden zur Arbeit mit Bildern kennenlernen und anwenden können. Die Arbeitsverhältnisse von Fabrikarbeitern im 19. Jahrhundert sollen durch die Bildarbeit vom regionalen Standpunkt aus auf ganz Deutschland ausweitend erfahren werden. Ein Ausblick auf die allgemeine soziale Lage der Arbeiter soll erfahren werden und zum Nachdenken über Möglichkeiten zur Verbesserung anregen. Die soziale Kompetenz der Schüler soll gefördert werden, sie sollen somit in der Lage sein als Gruppe einen Arbeitsauftrag zu bearbeiten und anschließend zu präsentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Level Up!' Gamification als Instrument zur Kundenbindung im Zeitalter der Spielemechanismen by Nathalie Lutz
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Marketing von Dienstleistungen by Nathalie Lutz
Cover of the book Neue Schlichtungsstellen und alternative Gestaltung von Gerichtsverfahren. Außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, Niederlanden und USA by Nathalie Lutz
Cover of the book Otto der Große und Johannes XII. by Nathalie Lutz
Cover of the book Die Sehnsucht nach dem Paradies - am Beispiel der Backpacker by Nathalie Lutz
Cover of the book Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda by Nathalie Lutz
Cover of the book Einflüsse der Globalisierung auf die Errichtung staatlicher Strukturen am Beispiel Somaliland by Nathalie Lutz
Cover of the book Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Nathalie Lutz
Cover of the book Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis by Nathalie Lutz
Cover of the book Jakob Wassermann und seine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität in der Moderne by Nathalie Lutz
Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Nathalie Lutz
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by Nathalie Lutz
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Nathalie Lutz
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Nathalie Lutz
Cover of the book Apokalypse in uns: Der Fluch der Zivilisation by Nathalie Lutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy