Der 'Lubliner Juli' und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der 'Lubliner Juli' und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig by Markus Bingel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Bingel ISBN: 9783656464884
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Bingel
ISBN: 9783656464884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die 'Solidarnosc' in der Volksrepublik Polen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welche Aspekte der Streiks in Lublin sich in Danzig wiederfanden, und inwieweit sich die Streiks in Danzig von den Streiks im Lubliner Raum unterschieden. Des weiteren soll durchaus kritisch untersucht werden, welchen Einfluss die Streikenden von Lublin auf die Arbeiter in Danzig hätten haben können. Zu diesem Zweck werden in dieser Arbeit einzelne Betriebe in der Region Lublin untersucht werden und mit der Lenin-Werft in Danzig verglichen. Die Untersuchung kann im Rahmen dieser Arbeit nur beispielhaft anhand einzelner Betriebe erfolgen, die aber jeweils die größten bestreikten Betriebe im Großraum Lublin darstellten. Zeitlich umfasst der Untersuchungszeitraum die Monate Juli und August 1980, wobei in einigen Punkten auch auf die Vorgeschichte der Streiks eingegangen wird. Die Arbeit ist in zwei Kapitel unterteilt. In einem ersten Teil stehen die Streiks im Großraum Lublin im Vordergrund. Hierbei werden besonders der Verlauf der Streiks, die Forderungen der Streikenden, sowie die Reaktion der Betriebsleitungen und der PZPR im Fokus stehen. Anschließend wird in einem gesonderten Abschnitt der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Streiks in Lublin auf andere Städte hatten. Das erste Kapitel der Arbeit nimmt insgesamt einen größeren Teil der Arbeit ein als das zweite Kapitel, da die Ereignisse in Lublin bisher weniger genau erforscht worden sind, als die Ereignisse von Danzig, welchen das zweite Kapitel gewidmet ist. Der Aufbau des ersten Teils dieses Kapitels entspricht dem des ersten Kapitels der Arbeit. Am Ende des zweiten Kapitels steht ein Abschnitt, in welchem die Streiks in Danzig von den Ereignissen in Lublin unterschieden werden. Durch diese Einteilung soll gewährleistet werden, dass die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitsniederlegungen in den beiden Großräumen genau herausgearbeitet werden. Die Arbeit stützt sich auf einschlägige Literatur zum Thema 'Solidarno??' und der Streikbewegung im Sommer 1980. Hierbei wurde vornehmlich polnische Literatur zurate gezogen. Da die Lubliner Streiks bisher in der internationalen Forschung kaum Beachtung gefunden haben, muss in diesem Falle ausschließlich auf die Ergebnisse von Lubliner Historikern des IPN zurückgegriffen werden. Die Ereignisse an der Küste wurden bisher in der Forschungsliteratur weitaus stärker berücksichtigt, sodass in diesem Falle nicht ausschließlich polnische Literatur verwendet werden musste.

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die 'Solidarnosc' in der Volksrepublik Polen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welche Aspekte der Streiks in Lublin sich in Danzig wiederfanden, und inwieweit sich die Streiks in Danzig von den Streiks im Lubliner Raum unterschieden. Des weiteren soll durchaus kritisch untersucht werden, welchen Einfluss die Streikenden von Lublin auf die Arbeiter in Danzig hätten haben können. Zu diesem Zweck werden in dieser Arbeit einzelne Betriebe in der Region Lublin untersucht werden und mit der Lenin-Werft in Danzig verglichen. Die Untersuchung kann im Rahmen dieser Arbeit nur beispielhaft anhand einzelner Betriebe erfolgen, die aber jeweils die größten bestreikten Betriebe im Großraum Lublin darstellten. Zeitlich umfasst der Untersuchungszeitraum die Monate Juli und August 1980, wobei in einigen Punkten auch auf die Vorgeschichte der Streiks eingegangen wird. Die Arbeit ist in zwei Kapitel unterteilt. In einem ersten Teil stehen die Streiks im Großraum Lublin im Vordergrund. Hierbei werden besonders der Verlauf der Streiks, die Forderungen der Streikenden, sowie die Reaktion der Betriebsleitungen und der PZPR im Fokus stehen. Anschließend wird in einem gesonderten Abschnitt der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Streiks in Lublin auf andere Städte hatten. Das erste Kapitel der Arbeit nimmt insgesamt einen größeren Teil der Arbeit ein als das zweite Kapitel, da die Ereignisse in Lublin bisher weniger genau erforscht worden sind, als die Ereignisse von Danzig, welchen das zweite Kapitel gewidmet ist. Der Aufbau des ersten Teils dieses Kapitels entspricht dem des ersten Kapitels der Arbeit. Am Ende des zweiten Kapitels steht ein Abschnitt, in welchem die Streiks in Danzig von den Ereignissen in Lublin unterschieden werden. Durch diese Einteilung soll gewährleistet werden, dass die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitsniederlegungen in den beiden Großräumen genau herausgearbeitet werden. Die Arbeit stützt sich auf einschlägige Literatur zum Thema 'Solidarno??' und der Streikbewegung im Sommer 1980. Hierbei wurde vornehmlich polnische Literatur zurate gezogen. Da die Lubliner Streiks bisher in der internationalen Forschung kaum Beachtung gefunden haben, muss in diesem Falle ausschließlich auf die Ergebnisse von Lubliner Historikern des IPN zurückgegriffen werden. Die Ereignisse an der Küste wurden bisher in der Forschungsliteratur weitaus stärker berücksichtigt, sodass in diesem Falle nicht ausschließlich polnische Literatur verwendet werden musste.

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book CPLM Blue Ocean Strategy by Markus Bingel
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Markus Bingel
Cover of the book Transkulturelle ambulante Altenpflege in Berlin - Eine Bestandsaufnahme by Markus Bingel
Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Markus Bingel
Cover of the book Militärischer Widerstand - 20.Juli 1944 by Markus Bingel
Cover of the book Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Vergleich ihrer Hochphasen in den 1950er/1960er und 1970er/1980er Jahren by Markus Bingel
Cover of the book Die Gewaltenteilung nach Montesquieu by Markus Bingel
Cover of the book Postmoderne und Geschichtswissenschaft by Markus Bingel
Cover of the book Intragenerative Umverteilung in einer Föderation by Markus Bingel
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - Fremde in Deutschland by Markus Bingel
Cover of the book Natürliche Familienplanung - Eine Möglichkeit zur Eingrenzung des Bevölkerungswachstums? by Markus Bingel
Cover of the book Der Pfalzgraf bei Rhein by Markus Bingel
Cover of the book Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald. by Markus Bingel
Cover of the book Aufbau des Wortgottesdienstes by Markus Bingel
Cover of the book London, ein gescheitertes Panopticon? by Markus Bingel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy