Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären?

Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? by Katrin Hartung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hartung ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hartung
ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verkaufsprozess: Versicherung by Katrin Hartung
Cover of the book Synästhetische Beziehung zwischen auditiven und visuellen Elementen by Katrin Hartung
Cover of the book Zubereitung einer Mayonnaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Katrin Hartung
Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung by Katrin Hartung
Cover of the book Was ist ein Geschmacksmuster? by Katrin Hartung
Cover of the book Karteninterpretation der topographischen Karte 'L5130 Erfurt W' by Katrin Hartung
Cover of the book Vom Fremdbild zum Selbstbild - Die fotografische Repräsentation der Indigenen Mexikos by Katrin Hartung
Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Katrin Hartung
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Katrin Hartung
Cover of the book Progress in Pain Assessment - The Cognitively Compromised Patient by Katrin Hartung
Cover of the book Russland: Das (Un)abhängige Massenmedium Fernsehen by Katrin Hartung
Cover of the book Der Streik im Luftverkehr. Das Instrument tarifpolitischer Konfliktbewältigung in Deutschland und Frankreich by Katrin Hartung
Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Katrin Hartung
Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Katrin Hartung
Cover of the book Die Weichenstellung der protestantischen Ethik für die Entstehung des bürgerlichen Betriebskapitalismus by Katrin Hartung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy