Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären?

Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? by Katrin Hartung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hartung ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hartung
ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Katrin Hartung
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik (PID) - Die genetische Diagnose vor Eintritt der Schwangerschaft by Katrin Hartung
Cover of the book Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen' by Katrin Hartung
Cover of the book Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution by Katrin Hartung
Cover of the book 'L'Homme Composite' and the Cultural Schizophrenic in Abdullah Laroui's 'Al-Ghurba' and 'Al-Yatim' by Katrin Hartung
Cover of the book Political Islam: Background, New Islamism and Future Prospects by Katrin Hartung
Cover of the book Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume by Katrin Hartung
Cover of the book Die Junker. Entstehung und Entwicklung bis 1918 by Katrin Hartung
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Katrin Hartung
Cover of the book Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte by Katrin Hartung
Cover of the book Die Verordnung Nr. 1/2003 - Das neue EG- Kartellverfahrensrecht by Katrin Hartung
Cover of the book Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos by Katrin Hartung
Cover of the book Aufbau und Eignung unterschiedlicher Vergütungsmodelle als Anreizsystem by Katrin Hartung
Cover of the book Wolf Biermann: 'Ballade vom preußischen Ikarus' by Katrin Hartung
Cover of the book Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) by Katrin Hartung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy