Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären?

Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? by Katrin Hartung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hartung ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hartung
ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analytisches Erstinterview nach Argelander by Katrin Hartung
Cover of the book Formen des Vulkanismus und Erdbeben in Deutschland und Mitteleuropa by Katrin Hartung
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Katrin Hartung
Cover of the book WIN-WIN Potentiale in vertikalen Kooperationen by Katrin Hartung
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Katrin Hartung
Cover of the book Die neuen Verkäufer - Die Verpackungsentwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges by Katrin Hartung
Cover of the book Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen by Katrin Hartung
Cover of the book Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting by Katrin Hartung
Cover of the book Doppelkarrierepaare mit Kindern: Eine Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Katrin Hartung
Cover of the book Die zweite RAF-Generation by Katrin Hartung
Cover of the book Hedonistischer Glücksbegriff (Utilitarismus) by Katrin Hartung
Cover of the book Die Patientenverfügung als Mittel zur Durchsetzung der Patientenautonomie am Ende des Lebens by Katrin Hartung
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Katrin Hartung
Cover of the book Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung im OP-Bereich eines Regionalspitals by Katrin Hartung
Cover of the book The Reasons of Family Violence by Katrin Hartung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy