Die Pflegevisite als ein Instrument zur Qualitätssicherung

ein Instrument zur Qualitätssicherung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Pflegevisite als ein Instrument zur Qualitätssicherung by Tim Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Schweizer ISBN: 9783640097449
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Schweizer
ISBN: 9783640097449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, , Veranstaltung: Pflegedienstleitung / Heimleitung / Qualitätsbeauftragter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sind die Vor- sowie auch die Nachteile der Pflegevisite beschrieben. Die Gefahren, sowie die Umsetzbarkeit der Visite. Unter anderem habe ich von der Makro- bis hin zu der Mikrovisite praktische Beispiele erklärt, wo die genaue Problematik und der Nutzen der Pflegevisite sind. Die positiven Aspekte der Pflegevisite sind hierbei unterstrichen und im Vordergrund gehalten. Bei den Negativbeispielen reden wir von den Ängsten der Betroffenen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, , Veranstaltung: Pflegedienstleitung / Heimleitung / Qualitätsbeauftragter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sind die Vor- sowie auch die Nachteile der Pflegevisite beschrieben. Die Gefahren, sowie die Umsetzbarkeit der Visite. Unter anderem habe ich von der Makro- bis hin zu der Mikrovisite praktische Beispiele erklärt, wo die genaue Problematik und der Nutzen der Pflegevisite sind. Die positiven Aspekte der Pflegevisite sind hierbei unterstrichen und im Vordergrund gehalten. Bei den Negativbeispielen reden wir von den Ängsten der Betroffenen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shared Services by Tim Schweizer
Cover of the book Ungleiche Bildungschancen und Migrationshintergrund by Tim Schweizer
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Tim Schweizer
Cover of the book Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Personalentwicklung zur Motivation von Mitarbeitern by Tim Schweizer
Cover of the book External search strategy and innovation performance. Effects on employee loyalty in the German automotive industry by Tim Schweizer
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Tim Schweizer
Cover of the book Löst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beiträge zur Debatte by Tim Schweizer
Cover of the book Christlicher Widerstand im Dritten Reich am Beispiel des Theologen Dietrich Bonhoeffers by Tim Schweizer
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Tim Schweizer
Cover of the book Augustinus und die Frage der Theodizee. Wie erklärt Augustinus das Böse? by Tim Schweizer
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Tim Schweizer
Cover of the book The suitability of social media for headhunters to recruit managers from and for the fashion business by Tim Schweizer
Cover of the book Schülermitbeteiligung bei der Leistungsbeurteilung by Tim Schweizer
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Tim Schweizer
Cover of the book Fuzzy Spiking Neural Networks by Tim Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy