Der Prolog zum Deuterojesajabuch (Jesaja 40,1-11)

Der Prolog zum Deuterojesajabuch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Der Prolog zum Deuterojesajabuch (Jesaja 40,1-11) by Ferenc Herzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferenc Herzig ISBN: 9783640465958
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferenc Herzig
ISBN: 9783640465958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: Sehr gut, Universität Leipzig (Institut für Altes Testament), Veranstaltung: Proseminar WS 2008/2009 'Die Völkerwallfahrt zum Zion', Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit widme ich mich dem Prolog des Deuterojesajabuches in den ersten elf Versen des 40. Kapitels des Jesajabuches. Ich bearbeite diesen Text exegetisch und werde dabei in folgenden Methodenschritten vorgehen: Textkritik, Literarkritik, Überlieferungsgeschichte, Redaktionsgeschichte, Formgeschichte und Traditions-geschichte. Am Schluss kommt es zur Ergebnisfindung anhand der wichtigsten Erträge der einzelnen Methodenschritte in einer zusammenfassenden Interpretation. Ziel der Exegese soll sein, so nah wie möglich an das Verständnis des Textes in seinem historischen Kontext zu kommen und seine verschiedenen Bedeutungsebenen zu durchleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: Sehr gut, Universität Leipzig (Institut für Altes Testament), Veranstaltung: Proseminar WS 2008/2009 'Die Völkerwallfahrt zum Zion', Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit widme ich mich dem Prolog des Deuterojesajabuches in den ersten elf Versen des 40. Kapitels des Jesajabuches. Ich bearbeite diesen Text exegetisch und werde dabei in folgenden Methodenschritten vorgehen: Textkritik, Literarkritik, Überlieferungsgeschichte, Redaktionsgeschichte, Formgeschichte und Traditions-geschichte. Am Schluss kommt es zur Ergebnisfindung anhand der wichtigsten Erträge der einzelnen Methodenschritte in einer zusammenfassenden Interpretation. Ziel der Exegese soll sein, so nah wie möglich an das Verständnis des Textes in seinem historischen Kontext zu kommen und seine verschiedenen Bedeutungsebenen zu durchleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Racism, Memory and Trauma in Canada and the 'Soucouyant' by Ferenc Herzig
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Analysen zum Dopingproblem und mögliche Lösungsstrategien by Ferenc Herzig
Cover of the book The Gold Standard: Theory, History, and Renaissance by Ferenc Herzig
Cover of the book Ethische Aspekte in der Leitbildentwicklung by Ferenc Herzig
Cover of the book Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger by Ferenc Herzig
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen: Zum Institutioneneffekt bei ost- und westdeutschen Frauen by Ferenc Herzig
Cover of the book Mountainbike - Erfolgsgarant für den alpinen Sommertourismus? by Ferenc Herzig
Cover of the book Beyond Budgeting - Transferierung von der klassischen Gemeinkostenbudgetierung zum Beyond Budgeting by Ferenc Herzig
Cover of the book Jugendkriminalität in der DDR - Ursachen, Erscheinung, Bekämpfung by Ferenc Herzig
Cover of the book Grundüberlegungen zum quantitativen Wachstum. Kann es ein stetiges Wachstum real geben? by Ferenc Herzig
Cover of the book Warenausgang bearbeiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Ferenc Herzig
Cover of the book Rechtsgrundlagen für Ordnungsbehörden zur Sperrung sittenwidriger Internetinhalte by Ferenc Herzig
Cover of the book Die sportliche Dimension der Highland Games by Ferenc Herzig
Cover of the book Mathematische Begabung in der Grundschule. Dokumentation und Reflexion der Sitzung 'Schnittpunkte von Geraden' im Kurs 'Matheforscher' der Hector-Kinderakademie by Ferenc Herzig
Cover of the book Death Penalty. A Comparison Between Germany and American Attitudes Towards Capital Punishment by Ferenc Herzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy