Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich by Johann Gutjahr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Gutjahr ISBN: 9783640728275
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Gutjahr
ISBN: 9783640728275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert ist für Europa unter anderem ein Zeitalter der Nationalbewegungen und der Bildung moderner Nationalstaaten. Es ist allerdings zu unterscheiden zwischen dem Komplex der Nationalität und dem Nationalstaat, zwischen einem Bedürfnis nach dem Zusammengehörigkeitsgefühl einer (Schicksals-)Gemeinschaft und dem Staatsgebilde, das den Rahmen dafür bereithält. Insofern stand und steht auch die Nationalbewegung selbst nicht zwangsläufig im unmittelbaren Zusammenhang mit einem Anspruch auf politische Souveränität.2 Vielmehr steht in der Entstehung das Bedürfnis nach Selbstentfaltung und Selbsterhalt an erster Stelle. Die Entwicklung eines solchen Nationalgefühls findet in einem Spannungsfeld von territorialer Zugehörigkeit, Sprache, Ethnizität, gemeinsamer Geschichte und anderen Faktoren statt; selten ist es dabei möglich, eine saubere Trennung vorzunehmen. Vor diesem gedachten Hintergrund soll ein Vergleich zweier in ihrem Entstehungsprozess besonderer Nationalbewegungen durchgeführt werden - zwischen der finnischen auf der einen Seite und der estnischen und lettischen Nationalbewegung auf der anderen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert ist für Europa unter anderem ein Zeitalter der Nationalbewegungen und der Bildung moderner Nationalstaaten. Es ist allerdings zu unterscheiden zwischen dem Komplex der Nationalität und dem Nationalstaat, zwischen einem Bedürfnis nach dem Zusammengehörigkeitsgefühl einer (Schicksals-)Gemeinschaft und dem Staatsgebilde, das den Rahmen dafür bereithält. Insofern stand und steht auch die Nationalbewegung selbst nicht zwangsläufig im unmittelbaren Zusammenhang mit einem Anspruch auf politische Souveränität.2 Vielmehr steht in der Entstehung das Bedürfnis nach Selbstentfaltung und Selbsterhalt an erster Stelle. Die Entwicklung eines solchen Nationalgefühls findet in einem Spannungsfeld von territorialer Zugehörigkeit, Sprache, Ethnizität, gemeinsamer Geschichte und anderen Faktoren statt; selten ist es dabei möglich, eine saubere Trennung vorzunehmen. Vor diesem gedachten Hintergrund soll ein Vergleich zweier in ihrem Entstehungsprozess besonderer Nationalbewegungen durchgeführt werden - zwischen der finnischen auf der einen Seite und der estnischen und lettischen Nationalbewegung auf der anderen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildsprache. Gedichte verstehen und analysieren (Deutsch Sekundarstufe I Gymnasium) by Johann Gutjahr
Cover of the book Representation of the City in Theodore Dreiser's 'Sister Carrie' by Johann Gutjahr
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik der Präsidialkabinette Brüning - Ein Beitrag zur Diskussion um die These Knut Borchardts by Johann Gutjahr
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Johann Gutjahr
Cover of the book Steuersystem und Rechtssprechung in der Provinz Ägypten unter besonderer Berücksichtigung des Romanisierungsgedankens by Johann Gutjahr
Cover of the book Die Sprachentstehungstheorie nach George Herbert Mead by Johann Gutjahr
Cover of the book Bildung in Deutschland by Johann Gutjahr
Cover of the book Die Talkshow als Methode im Politikunterricht - Chancen und Gefahren by Johann Gutjahr
Cover of the book Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse by Johann Gutjahr
Cover of the book Kooperation im Einkauf - Strategische Allianz oder unternehmerisches Risiko? by Johann Gutjahr
Cover of the book Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie by Johann Gutjahr
Cover of the book 'Übergangssysteme' für benachteiligte Jugendliche im Vergleich. Strukturen und Probleme in Deutschland und Dänemark by Johann Gutjahr
Cover of the book Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung by Johann Gutjahr
Cover of the book Krankheit als Widerstand - Eine psychologische Interpretation von Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Johann Gutjahr
Cover of the book Auseinandersetzungen um Land in Palästina um 1948 by Johann Gutjahr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy