Die Mutter-Tochter-Beziehung in Anna-Leena Härkönens Roman 'Herzstechen'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Mutter-Tochter-Beziehung in Anna-Leena Härkönens Roman 'Herzstechen' by Katrin Bogner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bogner ISBN: 9783640993635
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bogner
ISBN: 9783640993635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: New literature, new women: finnish women authors from 1920's to the present, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mutter ist immer eine wichtige Person im Leben einer Tochter, und das Verhältnis zu eben jener Frau ist auch als Erwachsene von großer Bedeutung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Mutter-Tochter-Beziehung ein häufiges Thema in weiblichen Autobiografien ist. Ziel vorliegender Arbeit ist es, das Mutter-Tochter-Verhältnis in Anna-Leena Härkönens Roman 'Herzstechen' zu analysieren. Zu diesem Zweck soll zunächst geklärt werden, was das Genre der Autobiografie ausmacht und welches Anliegen der Feminismus an Autobio-grafien hat. Danach wird Härkönens 'Herzstechen' genauer untersucht: Die Erin-nerungen der Hauptperson Asta, ihre Gefühle und ihre Mutter. Da Herzste-chen die Mutter-Tochter-Thematik auf typische Weise verarbeitet, d.h. das Selbst erhält Subjektivität, der Mutter wird sie aberkannt, soll ein weiteres Werk, nämlich Anja Snellmans Buch 'Zeit der Haut' als Vergleich herange-zogen werden. Dort wird dieselbe Grundthematik auf völlig andere Weise aufgearbeitet. Zum Schluss soll die Darstellung des Selbst und der Mutter in beiden Werken direkt verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: New literature, new women: finnish women authors from 1920's to the present, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mutter ist immer eine wichtige Person im Leben einer Tochter, und das Verhältnis zu eben jener Frau ist auch als Erwachsene von großer Bedeutung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Mutter-Tochter-Beziehung ein häufiges Thema in weiblichen Autobiografien ist. Ziel vorliegender Arbeit ist es, das Mutter-Tochter-Verhältnis in Anna-Leena Härkönens Roman 'Herzstechen' zu analysieren. Zu diesem Zweck soll zunächst geklärt werden, was das Genre der Autobiografie ausmacht und welches Anliegen der Feminismus an Autobio-grafien hat. Danach wird Härkönens 'Herzstechen' genauer untersucht: Die Erin-nerungen der Hauptperson Asta, ihre Gefühle und ihre Mutter. Da Herzste-chen die Mutter-Tochter-Thematik auf typische Weise verarbeitet, d.h. das Selbst erhält Subjektivität, der Mutter wird sie aberkannt, soll ein weiteres Werk, nämlich Anja Snellmans Buch 'Zeit der Haut' als Vergleich herange-zogen werden. Dort wird dieselbe Grundthematik auf völlig andere Weise aufgearbeitet. Zum Schluss soll die Darstellung des Selbst und der Mutter in beiden Werken direkt verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An analysis of the development of English National Primary Curriculum and the perceptions from the British society from 1988 to present by Katrin Bogner
Cover of the book Semiotische Exegese von Mk 1,21-28 by Katrin Bogner
Cover of the book Kritische Exegese der Perikope Lk 5,1-11 by Katrin Bogner
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Katrin Bogner
Cover of the book Der Islam im malaiischen Südthailand: unterschiedliche Konzepte und Akteure by Katrin Bogner
Cover of the book Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005 by Katrin Bogner
Cover of the book Bilanzierung von Wertpapieren nach HGB und IFRS - vergleichende Analyse by Katrin Bogner
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Katrin Bogner
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen by Katrin Bogner
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi - Ethnologische Beiträge zur Nachhaltigkeit by Katrin Bogner
Cover of the book Die Kirchenbauten des Mittelalters. Der Dom by Katrin Bogner
Cover of the book Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung by Katrin Bogner
Cover of the book Die unterschiedlichen Reaktionen von Deutschland, Europa und den USA auf den Klimawandel und den Treibhauseffekt by Katrin Bogner
Cover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by Katrin Bogner
Cover of the book Wertorientierte Ansätze zur Identifikation und Messung, sowie Darstellung von Kundenwert im Spiegel der Bewertung Immateriellen Vermögens - Eine empirische Erhebung by Katrin Bogner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy