Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Yvonne Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Rudolph ISBN: 9783638294782
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Rudolph
ISBN: 9783638294782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Filmisches Theater- Theatralischer Film, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Maske als kulturelles Phänomen vorgestellt und kulturgeschichtlich eingeordnet. Von ihrem erstmaligen Erscheinen zu Beginn der frühen Menschheitsgeschichte bis hin zu ihrer Funktion im Theater und den verschiedenen Epochen, wird schließlich auf ihre spezielle Bedeutung und Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' Bezug genommen. Bei der Analyse des Maskenthemas im Film möchte ich bevorzugt die Szenen in 'Der Landsitz' untersuchen (Siehe DVD-Szenenindex Nr. 16 'Der Landsitz' aus 'Eyes Wide Shut'. Mit Tom Cruise und Nicole Kidman. Warner Home Video GmbH, 2001.'). An dieser Stelle werden die Orgie und das Ritual, aber auch der Geheimbund und die Initiation als besondere Momente der Maskenhandlung thematisiert und in Zusammenhang mit ihrer Darstellung im Film gebracht. Abschließend wird die literarische Vorlage des Films, Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' und der darin enthaltene Maskengebrauch mit den Maskenszenen in der filmischen Version von Kubrick verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Filmisches Theater- Theatralischer Film, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Maske als kulturelles Phänomen vorgestellt und kulturgeschichtlich eingeordnet. Von ihrem erstmaligen Erscheinen zu Beginn der frühen Menschheitsgeschichte bis hin zu ihrer Funktion im Theater und den verschiedenen Epochen, wird schließlich auf ihre spezielle Bedeutung und Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' Bezug genommen. Bei der Analyse des Maskenthemas im Film möchte ich bevorzugt die Szenen in 'Der Landsitz' untersuchen (Siehe DVD-Szenenindex Nr. 16 'Der Landsitz' aus 'Eyes Wide Shut'. Mit Tom Cruise und Nicole Kidman. Warner Home Video GmbH, 2001.'). An dieser Stelle werden die Orgie und das Ritual, aber auch der Geheimbund und die Initiation als besondere Momente der Maskenhandlung thematisiert und in Zusammenhang mit ihrer Darstellung im Film gebracht. Abschließend wird die literarische Vorlage des Films, Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' und der darin enthaltene Maskengebrauch mit den Maskenszenen in der filmischen Version von Kubrick verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Komponente 'R' des LER-Unterrichts by Yvonne Rudolph
Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Yvonne Rudolph
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Personalmanagement by Yvonne Rudolph
Cover of the book Veränderte Kindheit und Konsequenzen für den Schulsport by Yvonne Rudolph
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Yvonne Rudolph
Cover of the book Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg' by Yvonne Rudolph
Cover of the book Emotionen in der Ökonomie by Yvonne Rudolph
Cover of the book Stress bei Schichtarbeit by Yvonne Rudolph
Cover of the book Terrorismus im Wandel: die Weltuntergangssekte Aum Shinrikyô als Fallbeispiel und Wegbereiter eines neuen terroristischen Paradigmas? by Yvonne Rudolph
Cover of the book Life without Private Property - Chance or Utopia? by Yvonne Rudolph
Cover of the book Descartes' Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und der Irrtum by Yvonne Rudolph
Cover of the book Wie bauen wir ein Fahrzeug so, dass es den TÜV besteht? (Mathematik, 1./ 2. Klasse) by Yvonne Rudolph
Cover of the book Globalisierung by Yvonne Rudolph
Cover of the book Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen by Yvonne Rudolph
Cover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by Yvonne Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy