Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Christina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schulz ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schulz
ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erzeugen Mengen- und Wertsteuern gleiche Steuerlasten? by Christina Schulz
Cover of the book Smart Metering - intelligente Stromzähler und deren Datenmanagement by Christina Schulz
Cover of the book Die Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung der pflegerischen Arbeit im Stationsalltag by Christina Schulz
Cover of the book Die Entwicklung des lateinischen Suffixes -?RIUS im Italienischen by Christina Schulz
Cover of the book Das Diffusionsverhalten von Wasserstoff in einem niedriglegierten Stahl unter Berücksichtigung des Verformungsgrades by Christina Schulz
Cover of the book Das photografische Werk Robert Häusers von 1940 - 2000 by Christina Schulz
Cover of the book Developing a Destination Branding Framework for Tourism Development in Zimbabwe by Christina Schulz
Cover of the book Vereine als (Re-) Produzenten sozialen Kapitals by Christina Schulz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Werkaufgabe / Baukastenarbeit by Christina Schulz
Cover of the book Caesars Euergetismus - Einsatz und Wirkung by Christina Schulz
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Christina Schulz
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Dienstleistungscontrollings: Möglichkeiten und Grenzen by Christina Schulz
Cover of the book Jugendlicher Rechtsextremismus und schulische Präventionsformen by Christina Schulz
Cover of the book George Grosz. Grossstadtbilder 1915 - 1918 by Christina Schulz
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Christina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy