Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Christina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schulz ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schulz
ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung by Christina Schulz
Cover of the book Gewalttätige Mädchen und junge Frauen. Normalvorstellungen von Geschlecht und Gewalt in der Analyse by Christina Schulz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verben (2. Klasse) by Christina Schulz
Cover of the book Der Nahostkonflikt - Ein Wendepunkt im Friedensprozess nach dem Tod von Jassir Arafat by Christina Schulz
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Christina Schulz
Cover of the book Nuremberg Trials: Legal Responsibilities by Christina Schulz
Cover of the book Die Droogs - eine typische Peergroup? by Christina Schulz
Cover of the book Die Brotrede Jesu. Eine Exegese zu Johannes 6, 22-59 by Christina Schulz
Cover of the book Die Integration von DDR-Bürgern in die BRD zwischen 1961 und 1990 by Christina Schulz
Cover of the book Die Effektivität von Therapeutic Touch im klinischen Bereich by Christina Schulz
Cover of the book Die Etablierung einer Großmacht by Christina Schulz
Cover of the book Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander by Christina Schulz
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachunterricht 1. Klasse: Wir bauen Fahrzeuge by Christina Schulz
Cover of the book What does it mean to say the audience is 'active'? by Christina Schulz
Cover of the book Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen by Christina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy