Die literarische Repräsentation von Diskriminierung im zeitgenössischen Roman des amerikanischen Südens

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die literarische Repräsentation von Diskriminierung im zeitgenössischen Roman des amerikanischen Südens by Ayla Melzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ayla Melzer ISBN: 9783638335171
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ayla Melzer
ISBN: 9783638335171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: All are equal before the law and are entitled without any discrimination to equal protection of the law. All are entitled to equal protection against any discrimination in violation of this Declaration and against any incitement to such discrimination. So lautet der Grundsatz der Nichtdiskriminierung, festgehalten in Artikel 7 der 'Universal Declaration of Human Rights' der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948. Der darin artikulierte Anspruch auf die Gleichheit aller Menschen wurde und wird weltweit vielfach missachtet. Die Diskriminierung von Minderheiten ist in allen Epochen der menschlichen Geschichte gegenwärtig und keine Kultur und kein Staat kann sich davon völlig freisprechen. In den Vereinigten Staaten von Amerika beispielsweise ist die Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung eine Erscheinung, die von den Anfängen der Sklaverei, über den amerikanischen Bürgerkrieg und die Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre bis in die Gegenwart hineinreicht. Die vorliegende Arbeit wird sich nicht mit der politischen Dimension dieses Phänomens auseinandersetzen, sondern sich der literarischen Repräsentation von Diskriminierung in ausgewählten Romanen des 20. Jahrhunderts widmen, deren Schauplatz und gesellschaftlichen Hintergrund die amerikanischen Südstaaten darstellen. Angesichts seiner vielfachen Verwendung und in Hinblick auf die weitere Analyse soll vorab der Begriff 'Diskriminierung' definiert werden. Der von dem spätlateinischen Wort discriminatio (Scheidung, Absonderung) abstammende Ausdruck bezeichnet seiner modernen Bedeutung nach eine 'herabsetzende Verhaltensweise[n] gegenüber anderen Menschen [...] aufgrund von rass. oder ethn. Zugehörigkeit, Geschlecht, religiöser oder politisch-weltanschaul. Überzeugungen, sexueller Orientierung [oder] Alter', um nur einige Faktoren aufzuzählen. Diskriminierung tritt in allen Lebensbereichen auf und richtet sich, basierend auf Vorurteilen, in erster Linie gegen soziale Minderheiten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: All are equal before the law and are entitled without any discrimination to equal protection of the law. All are entitled to equal protection against any discrimination in violation of this Declaration and against any incitement to such discrimination. So lautet der Grundsatz der Nichtdiskriminierung, festgehalten in Artikel 7 der 'Universal Declaration of Human Rights' der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948. Der darin artikulierte Anspruch auf die Gleichheit aller Menschen wurde und wird weltweit vielfach missachtet. Die Diskriminierung von Minderheiten ist in allen Epochen der menschlichen Geschichte gegenwärtig und keine Kultur und kein Staat kann sich davon völlig freisprechen. In den Vereinigten Staaten von Amerika beispielsweise ist die Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung eine Erscheinung, die von den Anfängen der Sklaverei, über den amerikanischen Bürgerkrieg und die Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre bis in die Gegenwart hineinreicht. Die vorliegende Arbeit wird sich nicht mit der politischen Dimension dieses Phänomens auseinandersetzen, sondern sich der literarischen Repräsentation von Diskriminierung in ausgewählten Romanen des 20. Jahrhunderts widmen, deren Schauplatz und gesellschaftlichen Hintergrund die amerikanischen Südstaaten darstellen. Angesichts seiner vielfachen Verwendung und in Hinblick auf die weitere Analyse soll vorab der Begriff 'Diskriminierung' definiert werden. Der von dem spätlateinischen Wort discriminatio (Scheidung, Absonderung) abstammende Ausdruck bezeichnet seiner modernen Bedeutung nach eine 'herabsetzende Verhaltensweise[n] gegenüber anderen Menschen [...] aufgrund von rass. oder ethn. Zugehörigkeit, Geschlecht, religiöser oder politisch-weltanschaul. Überzeugungen, sexueller Orientierung [oder] Alter', um nur einige Faktoren aufzuzählen. Diskriminierung tritt in allen Lebensbereichen auf und richtet sich, basierend auf Vorurteilen, in erster Linie gegen soziale Minderheiten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Heilung und Wahnsinn: Potentielle Dichter in den frühen Romanen Vladimir Nabokovs by Ayla Melzer
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Ayla Melzer
Cover of the book The Representation of the Protagonist Harry Gordon Selfridge in the TV Series 'Mr Selfridge' by Ayla Melzer
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Ayla Melzer
Cover of the book Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse by Ayla Melzer
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Ayla Melzer
Cover of the book The Implications of Power. What Contemporary Neoconservatives Learned from History by Ayla Melzer
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit E-Learning Tools. Möglichkeiten, Grenzen und bildungswissenschaftliche Perspektiven von Serious Games in der beruflichen Bildung by Ayla Melzer
Cover of the book Das Mittelalter in der Ausstellung by Ayla Melzer
Cover of the book Der betriebliche Datenschutzbeauftragte by Ayla Melzer
Cover of the book Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie by Ayla Melzer
Cover of the book Die Komponente 'R' des LER-Unterrichts by Ayla Melzer
Cover of the book Analyse von Storni und Implikationen für die Gestaltung eines Stornomanagements in Lebensversicherungsunternehmen by Ayla Melzer
Cover of the book Konsequenzen der Diffusion von Innovationen by Ayla Melzer
Cover of the book Das 'Ding' - mehr als ein simples Phänomen. Eine vergleichende Analyse von Heidegger und Kant by Ayla Melzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy