Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Nina Taubenreuther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Taubenreuther ISBN: 9783638463942
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Taubenreuther
ISBN: 9783638463942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung der Märkte und der damit verbundene Bedarf an regulierenden Institutionen und Abkommen zwischen den Ha ndelspartnern macht die Welthandelsorganisation (WTO) zu einer der bedeute ndsten und federführenden Organisationen weltweit. Die WTO zählt derzeit fast 150 Mitgliedsstaaten und deckt damit rund 97% des Weltha ndels ab.1Die Entwicklung vom ursprünglichen General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) zum heutigen GATT/WTO System lässt einen stetigen Anstieg der Komplexität des Welthandels vermuten. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Entwicklung von der GATT-Vereinbarung, die 1947 von den Vertragsparteien geschlossen wurde, bis hin zur heutigen Welthandelsorganisation. Anhand der Darstellung des damaligen Aufbaus und der Inhalte des GATT und der Gegenüberstellung der heutigen Struktur und Zielsetzung der WTO, soll die Komplexität und Veränderung der Weltwirtschaft verdeutlicht werden. In Kapitel 2 'Das GATT `47' wird zunächst die Geschichte und die gewachsene Struktur der Vereinbarung nachgezeichnet. Im Weiteren we rden grundlegende Kernbestimmungen und Aufgaben dargestellt und die vereinbarten Ausnahmeregelungen aufgezeigt. Im folgenden Kapitel 3 'Das neue GATT/WTO System' wird die Entstehung der Welthandelsorganisation ab der entscheidenden Verhandlungsrunde in Uruguay beschrieben und die 3-Säulen-Struktur dargestellt, auf der das Dach der WTO aufgebaut ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung der Märkte und der damit verbundene Bedarf an regulierenden Institutionen und Abkommen zwischen den Ha ndelspartnern macht die Welthandelsorganisation (WTO) zu einer der bedeute ndsten und federführenden Organisationen weltweit. Die WTO zählt derzeit fast 150 Mitgliedsstaaten und deckt damit rund 97% des Weltha ndels ab.1Die Entwicklung vom ursprünglichen General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) zum heutigen GATT/WTO System lässt einen stetigen Anstieg der Komplexität des Welthandels vermuten. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Entwicklung von der GATT-Vereinbarung, die 1947 von den Vertragsparteien geschlossen wurde, bis hin zur heutigen Welthandelsorganisation. Anhand der Darstellung des damaligen Aufbaus und der Inhalte des GATT und der Gegenüberstellung der heutigen Struktur und Zielsetzung der WTO, soll die Komplexität und Veränderung der Weltwirtschaft verdeutlicht werden. In Kapitel 2 'Das GATT `47' wird zunächst die Geschichte und die gewachsene Struktur der Vereinbarung nachgezeichnet. Im Weiteren we rden grundlegende Kernbestimmungen und Aufgaben dargestellt und die vereinbarten Ausnahmeregelungen aufgezeigt. Im folgenden Kapitel 3 'Das neue GATT/WTO System' wird die Entstehung der Welthandelsorganisation ab der entscheidenden Verhandlungsrunde in Uruguay beschrieben und die 3-Säulen-Struktur dargestellt, auf der das Dach der WTO aufgebaut ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftskraft Tourismus by Nina Taubenreuther
Cover of the book Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen by Nina Taubenreuther
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust by Nina Taubenreuther
Cover of the book Zur Geschichte der Frauenbewegung in Russland (?enskij vopros) by Nina Taubenreuther
Cover of the book Die Kaltzeiten in Mitteleuropa by Nina Taubenreuther
Cover of the book Der PRSP-Prozess in Uganda: Eine Kritik by Nina Taubenreuther
Cover of the book Vergleich und Erklärung von Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von situativen Faktoren by Nina Taubenreuther
Cover of the book Essstörungen im Sport by Nina Taubenreuther
Cover of the book Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen by Nina Taubenreuther
Cover of the book Amerika zwischen Terror, Folter und Moral. Bringt die Intervention im Irak mehr Frieden und mehr Gerechtigkeit? by Nina Taubenreuther
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Einführung in den Barock' by Nina Taubenreuther
Cover of the book Die positiven Folgen von Dienstleistungsarbeit by Nina Taubenreuther
Cover of the book Erstellung eines Assessment Centers für Trainees by Nina Taubenreuther
Cover of the book Rückfälligkeit bei verbüßter Freiheits- und Jugendstrafe by Nina Taubenreuther
Cover of the book Schärfen und Einstellen eines Putzhobels (Unterweisung Tischler / -in) by Nina Taubenreuther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy