Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz

Zur verfassungsrechtlichen Stellung von Rundfunk und Presse im Zeitalter von Social Media

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by Freya Gräfin Kerssenbrock, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Freya Gräfin Kerssenbrock ISBN: 9783653965025
Publisher: Peter Lang Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Freya Gräfin Kerssenbrock
ISBN: 9783653965025
Publisher: Peter Lang
Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Freya Gräfin Kerssenbrock geht der sehr aktuellen Frage nach der Rolle der Medien in einer digitalen Demokratie nach. Das Internet hat die Möglichkeiten der Kommunikation für immer verändert. Rundfunk und Presse stehen heute schnellere und vielfältigere Mittel zur Verfügung, Nachrichten zu verbreiten, als jemals zuvor. Doch wie verändert diese Entwicklung das Versprechen des Grundgesetzes auf Presse- und Rundfunkfreiheit? Wo liegt die Verantwortung der Medien bei der Herstellung demokratischer Öffentlichkeit, wenn sie via Internet und Smartphone jederzeit Informationen verbreiten können? Artikel 5 des Grundgesetzes gewährleistet die Freiheit von Presse und Rundfunk. Die Autorin zeigt die neuen Herausforderungen und Chancen auf, die Konvergenz und Social Media Web für diese Gewährleistung darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Freya Gräfin Kerssenbrock geht der sehr aktuellen Frage nach der Rolle der Medien in einer digitalen Demokratie nach. Das Internet hat die Möglichkeiten der Kommunikation für immer verändert. Rundfunk und Presse stehen heute schnellere und vielfältigere Mittel zur Verfügung, Nachrichten zu verbreiten, als jemals zuvor. Doch wie verändert diese Entwicklung das Versprechen des Grundgesetzes auf Presse- und Rundfunkfreiheit? Wo liegt die Verantwortung der Medien bei der Herstellung demokratischer Öffentlichkeit, wenn sie via Internet und Smartphone jederzeit Informationen verbreiten können? Artikel 5 des Grundgesetzes gewährleistet die Freiheit von Presse und Rundfunk. Die Autorin zeigt die neuen Herausforderungen und Chancen auf, die Konvergenz und Social Media Web für diese Gewährleistung darstellen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Mazes and Amazements by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Wortschatz, Wortschaetze im Vergleich und Woerterbuecher by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Der Laienrichter ueberlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung? by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Sicherung des schuldnerischen Vermoegens im Eroeffnungsverfahren by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book The Philosophy of Edith Stein by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Electronic Communication by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Falling for Gravity by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Human Encounters by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Slavische Geisteskultur: Ethnolinguistische und philologische Forschungen. Teil 2 by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Innovations in Refugee Protection by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Garantenstellung und Notwehrrecht by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Changing Configurations in Adult Education in Transitional Times by Freya Gräfin Kerssenbrock
Cover of the book Copernicus: Platonist Astronomer-Philosopher by Freya Gräfin Kerssenbrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy