Die Ermordung Hypatias

Was führte zum Mord - religiöser Eifer oder Machtpolitik?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Ermordung Hypatias by Andreas Lins, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Lins ISBN: 9783640328185
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Lins
ISBN: 9783640328185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Das frühe Christentum und der römische Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Protagonistin der vorliegenden Hausarbeit zählt wohl zu den schillerndsten Figuren, die Alexandria in der Spätantike hervorbrachte. Inspiriert und gefördert von ihrem Vater, hat sie sich in Mathematik, Astronomie und Philosophie einen erstklassigen Ruf innerhalb der Stadt und darüber hinaus erarbeitet. Bereits zu Lebzeiten wurde sie von vielen für ihre Intelligenz und ihre hohe Bildung bewundert. Ihre Wirkungszeit fällt allerdings auf die erste Zeit nach der Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch Kaiser Theodosius I. Durch ihre eindeutige Präferenz für die Denkschule des heidnisch geprägten Neuplatonismus hat sie sich deshalb nicht nur Freunde im nun offiziell christlichen Alexandria gemacht. Ihre äußerst grausame Ermordung durch Mitglieder einer gewalttätigen christlichen Mönchskolonie und deren Hintergründe lassen Freiraum für viele Spekulationen. Details zu ihrem Leben sind leider nur spärlich überliefert. Unumstritten ist nur ihre Zugehörigkeit zu Theon von Alexandria, ihrem Vater, sowie zur alexandrinischen Schule, durch die sie früh in Berührung mit Mathematik, Astronomie und Philosophie kam. Gut erhalten sind aber Schilderungen zu ihrem Tod und dessen Hintergründe, womit sich diese Hausarbeit beschäftigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Das frühe Christentum und der römische Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Protagonistin der vorliegenden Hausarbeit zählt wohl zu den schillerndsten Figuren, die Alexandria in der Spätantike hervorbrachte. Inspiriert und gefördert von ihrem Vater, hat sie sich in Mathematik, Astronomie und Philosophie einen erstklassigen Ruf innerhalb der Stadt und darüber hinaus erarbeitet. Bereits zu Lebzeiten wurde sie von vielen für ihre Intelligenz und ihre hohe Bildung bewundert. Ihre Wirkungszeit fällt allerdings auf die erste Zeit nach der Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch Kaiser Theodosius I. Durch ihre eindeutige Präferenz für die Denkschule des heidnisch geprägten Neuplatonismus hat sie sich deshalb nicht nur Freunde im nun offiziell christlichen Alexandria gemacht. Ihre äußerst grausame Ermordung durch Mitglieder einer gewalttätigen christlichen Mönchskolonie und deren Hintergründe lassen Freiraum für viele Spekulationen. Details zu ihrem Leben sind leider nur spärlich überliefert. Unumstritten ist nur ihre Zugehörigkeit zu Theon von Alexandria, ihrem Vater, sowie zur alexandrinischen Schule, durch die sie früh in Berührung mit Mathematik, Astronomie und Philosophie kam. Gut erhalten sind aber Schilderungen zu ihrem Tod und dessen Hintergründe, womit sich diese Hausarbeit beschäftigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychische Gefährdungsbeurteilung. Ein Verfahren zur Optimierung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt? by Andreas Lins
Cover of the book Kompartmentalisierung in Web-Anwendungen am Beispiel eines Projektmanagement-Systems by Andreas Lins
Cover of the book Bewegungsbezogene Interventionen bei der Reduktion und Stabilisierung des Körpergewichts übergewichtiger und adipöser Erwachsener by Andreas Lins
Cover of the book Theorie und Praxis des kooperativen Lernens by Andreas Lins
Cover of the book Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts by Andreas Lins
Cover of the book Wissen und Wissensmanagement. Arbeiten mit dem vierten Produktionsfaktor. by Andreas Lins
Cover of the book Hyperaktivitätssyndrom, Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, ADS und ADHS by Andreas Lins
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Andreas Lins
Cover of the book Zu den Grundanliegen von G.W.F. Hegels 'Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie' by Andreas Lins
Cover of the book Auguste Rodin - Menschenbilder seines Schaffens by Andreas Lins
Cover of the book Mythologische Aspekte in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' by Andreas Lins
Cover of the book Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung - Entwicklung eines Instruments zur Evaluation by Andreas Lins
Cover of the book Gästestruktur und Kundenzufriedenheit in der österreichischen Marktgastronomie - Studie am Beispiel Rosenberger by Andreas Lins
Cover of the book Wirkungsorientierung in der österreichischen Bundesverwaltung by Andreas Lins
Cover of the book Entstehungsgeschichte des Fußballs by Andreas Lins
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy