Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Carolin Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Möller ISBN: 9783638048675
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Möller
ISBN: 9783638048675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 17 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Zivilrechtlich-rechtsvergleichendes Seminar, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit stehen in der BRD für jedes zur Adoption vorgemerkte Kind etwa 11 Adoptionsbewerber bereit. Die gesteigerte Nachfrage nach adoptierbaren Kindern bei kinderlosen Ehepaaren aus wirtschaftlich entwickelten Ländern hat zu einer Polarisierung der transnationalen Adoptionsvermittlung in Entwicklungsländer als Herkunfts- und Industrienationen als Aufnahmeländer geführt. Die vorliegende Arbeit behandelt diese, in den vergangenen Jahrzehnten zu einem außerordentlich komplexen und differenzierten Phänomen gewordene Thematik mit all ihren kulturellen, soziologischen und rechtlichen Aspekten. Weil viele der Herkunftsstaaten (so auch Brasilien) 'ihre Kinder' erst ausreisen lassen, wenn bereits ein rechtswirksamer Adoptionsbeschluss vorliegt, rückte dabei die Frage, inwieweit solche ausländischen Adoptionsbeschlüsse bzw. die immer seltener gewordenen Adoptionsverträge in Deutschland anzuerkennen sind und v.a. welche Wirkungen diese haben, in den Mittelpunkt der Problematik grenzüberschreitender Adoptionen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 17 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Zivilrechtlich-rechtsvergleichendes Seminar, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit stehen in der BRD für jedes zur Adoption vorgemerkte Kind etwa 11 Adoptionsbewerber bereit. Die gesteigerte Nachfrage nach adoptierbaren Kindern bei kinderlosen Ehepaaren aus wirtschaftlich entwickelten Ländern hat zu einer Polarisierung der transnationalen Adoptionsvermittlung in Entwicklungsländer als Herkunfts- und Industrienationen als Aufnahmeländer geführt. Die vorliegende Arbeit behandelt diese, in den vergangenen Jahrzehnten zu einem außerordentlich komplexen und differenzierten Phänomen gewordene Thematik mit all ihren kulturellen, soziologischen und rechtlichen Aspekten. Weil viele der Herkunftsstaaten (so auch Brasilien) 'ihre Kinder' erst ausreisen lassen, wenn bereits ein rechtswirksamer Adoptionsbeschluss vorliegt, rückte dabei die Frage, inwieweit solche ausländischen Adoptionsbeschlüsse bzw. die immer seltener gewordenen Adoptionsverträge in Deutschland anzuerkennen sind und v.a. welche Wirkungen diese haben, in den Mittelpunkt der Problematik grenzüberschreitender Adoptionen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen Leiharbeit aus der Perspektive der Transaktionskostentheorie by Carolin Möller
Cover of the book Alkoholismus als soziales Problem - Ist Arbeitslosigkeit ein bedeutsamer Risikofaktor für Alkoholismus? by Carolin Möller
Cover of the book Eine Zusammenfassung Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' by Carolin Möller
Cover of the book Was ist das Gedächtnis und was muss ein Lehrer in seinem Unterricht diesbezüglich beachten? by Carolin Möller
Cover of the book Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts by Carolin Möller
Cover of the book Internet und E-Commerce - Anwendungen in der Agrarwirtschaft; dargestellt an der Online-Vermarktung von Weihnachtsbäumen und dem Erwerbszweig 'Urlaub auf dem Bauernhof' by Carolin Möller
Cover of the book Die Entwicklung der Informatik zur Wissenschaft by Carolin Möller
Cover of the book 'Die Wikinger - Krieger oder Händler?' als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe by Carolin Möller
Cover of the book Neue übergesetzliche Entschuldigungsgründe nach dem StGB by Carolin Möller
Cover of the book Book Review 'Ravan & Eddie' by Kiran Nagarkar by Carolin Möller
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Carolin Möller
Cover of the book Der Wettbewerb zwischen den Börsen in Deutschland by Carolin Möller
Cover of the book The Erosion of Union Membership focused on the United States by Carolin Möller
Cover of the book Displayvarianten für den Nachtsichtassistenten - HDU als sichere Alternative?! by Carolin Möller
Cover of the book Illegal structures of Serb minority in Kosova and the stance of Serbia and International Community towards them by Carolin Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy