Das Amt der Lübecker Knochenhauer im Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Amt der Lübecker Knochenhauer im Mittelalter by Jan Patrick Faatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Patrick Faatz ISBN: 9783640883110
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Patrick Faatz
ISBN: 9783640883110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zunft - von althochdeutsch zumft 'zu ziemen' - bezeichnet einen ständischen Zusammenschluss von Handwerkern, der zur im Mittelalter Wahrung gemeinsamer Interessen entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte. Die Zünfte waren verantwortlich für Regeln der jeweiligen Handwerksberufe. Sie stellten sie auf und überwachten sie, beispielsweise wurden Ausbildungsregeln, Arbeitszeiten, Produktqualität und Preise kontrolliert. Alle Handwerker des Mittelalters mussten zur Berufsausübung in der Stadt Mitglied ihrer Zunft sein. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Zunftwesen in Lübeck und speziell mit dem der Knochenhauer. Im zweiten Teil wird dann auf den sogenannten Knochenhaueraufstand von 1384 eingegangen. Als Quelle soll dafür insbesondere der Bericht eines anonymen Ratsmitgliedes aus gleichen Jahr dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zunft - von althochdeutsch zumft 'zu ziemen' - bezeichnet einen ständischen Zusammenschluss von Handwerkern, der zur im Mittelalter Wahrung gemeinsamer Interessen entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte. Die Zünfte waren verantwortlich für Regeln der jeweiligen Handwerksberufe. Sie stellten sie auf und überwachten sie, beispielsweise wurden Ausbildungsregeln, Arbeitszeiten, Produktqualität und Preise kontrolliert. Alle Handwerker des Mittelalters mussten zur Berufsausübung in der Stadt Mitglied ihrer Zunft sein. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Zunftwesen in Lübeck und speziell mit dem der Knochenhauer. Im zweiten Teil wird dann auf den sogenannten Knochenhaueraufstand von 1384 eingegangen. Als Quelle soll dafür insbesondere der Bericht eines anonymen Ratsmitgliedes aus gleichen Jahr dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das GATS-Abkommen: Überblick, Chancen / Risiken, Auswirkungen auf den Wasserversorgungssektor by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Der eigenverantwortliche Unterricht (Klippert) und der Wandel der Lernkulturen (Arnold): Was können neue reformpädagogische Konzepte leisten? by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Schadensersatz bei Kartellverstößen nach europäischem und deutschem Recht by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Die osteuropäische Geschichtswissenschaft als ideologischer Partner im Kalten Krieg by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Integrierte Versorgung und die Rolle der Pharmaindustrie by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Merkmale und Antriebe eines Social Entrepreneurs by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Abbildung der Pflegeleistung im G-DRG System by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Europäischer Gerichtshof und nationale Verfassungsgerichtsbarkeit by Jan Patrick Faatz
Cover of the book An Introduction to Quality Management by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Phänomen Scheinselbständigkeit. Abgrenzungsproblematik, Gesetzesregelungen und sozialversicherungsrechtliche Folgen by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) aus Praxissicht by Jan Patrick Faatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy