Die Gleichnisse Jesu - Formen, Bedeutung und Auslegungsmethoden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Gleichnisse Jesu - Formen, Bedeutung und Auslegungsmethoden by Assuntina Kampmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Assuntina Kampmann ISBN: 9783640950652
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Assuntina Kampmann
ISBN: 9783640950652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Einführung in die neutestamentlichen Schriften in didaktischer Perspektive , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der Bibel gibt es viele verschiede Textgattungen. Eine dieser Textgattung sind die Gleichnisse, die sowohl im Alten Testament als auch in den drei synoptischen Evangelien des Neuen Testamentes zu finden sind. Auch außerhalb der Bibel sind zahlreiche Gleichnisse zu finden, z. B. in der Alltagssprache. Die Gleichnisse, im Neuen Testament, haben eine Besonderheit: Sie beziehen sich auf die Worte Jesu, die von den Evangelisten niedergeschrieben worden sind. Zudem bilden sie den Kern seiner Botschaft vom Reich Gottes. Jesus redet in Gleichnissen, auch Bildworte genannt, damit die Menschen seine Vorstellung vom Reich Gottes verstehen und dadurch ihr Leben in Hinblick auf das Reich Gottes verändern. Es gibt vier verschiedene Gleichnisarten, die unterschiedlich verwendet werden. Um verstehen zu können, was uns dieses Gleichnis mit seiner Geschichte sagen möchte, ist es notwendig zu wissen in welcher Erzählform die Gleichnisse geschrieben worden sind. Die vier verschiedenen Formen der Gleichnisse werde ich im ersten Teil dieser Ausarbeitung unterscheiden und ihre Bedeutung anhand der dazugehörigen biblischen Geschichte darstellen. Hingegen werde ich im zweiten Teil näher auf die Auslegungsmethode der sprachlich narrativen Analyse (Bildlichkeit) eingehen und diese ebenfalls durch ein Gleichnis verständlich machen. Die Gleichnisse, die ich bearbeiten werde, beziehen sich nur auf das Neue Testament.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Einführung in die neutestamentlichen Schriften in didaktischer Perspektive , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der Bibel gibt es viele verschiede Textgattungen. Eine dieser Textgattung sind die Gleichnisse, die sowohl im Alten Testament als auch in den drei synoptischen Evangelien des Neuen Testamentes zu finden sind. Auch außerhalb der Bibel sind zahlreiche Gleichnisse zu finden, z. B. in der Alltagssprache. Die Gleichnisse, im Neuen Testament, haben eine Besonderheit: Sie beziehen sich auf die Worte Jesu, die von den Evangelisten niedergeschrieben worden sind. Zudem bilden sie den Kern seiner Botschaft vom Reich Gottes. Jesus redet in Gleichnissen, auch Bildworte genannt, damit die Menschen seine Vorstellung vom Reich Gottes verstehen und dadurch ihr Leben in Hinblick auf das Reich Gottes verändern. Es gibt vier verschiedene Gleichnisarten, die unterschiedlich verwendet werden. Um verstehen zu können, was uns dieses Gleichnis mit seiner Geschichte sagen möchte, ist es notwendig zu wissen in welcher Erzählform die Gleichnisse geschrieben worden sind. Die vier verschiedenen Formen der Gleichnisse werde ich im ersten Teil dieser Ausarbeitung unterscheiden und ihre Bedeutung anhand der dazugehörigen biblischen Geschichte darstellen. Hingegen werde ich im zweiten Teil näher auf die Auslegungsmethode der sprachlich narrativen Analyse (Bildlichkeit) eingehen und diese ebenfalls durch ein Gleichnis verständlich machen. Die Gleichnisse, die ich bearbeiten werde, beziehen sich nur auf das Neue Testament.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener? by Assuntina Kampmann
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union by Assuntina Kampmann
Cover of the book Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit by Assuntina Kampmann
Cover of the book Soziale Arbeit als Semiprofession? by Assuntina Kampmann
Cover of the book Jugendschutz und Internet in Deutschland by Assuntina Kampmann
Cover of the book Die Qualität forensischer Prognosegutachten bei Gewalt- und Sexualstraftätern by Assuntina Kampmann
Cover of the book Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht by Assuntina Kampmann
Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Assuntina Kampmann
Cover of the book Effect of Salicylic acid, Lead and their interaction on growth and development of (Phaseolus vulgaris L.) plants by Assuntina Kampmann
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Assuntina Kampmann
Cover of the book Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind by Assuntina Kampmann
Cover of the book Wesentliche Instrumente der Personalentwicklung by Assuntina Kampmann
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Assuntina Kampmann
Cover of the book Wie nutzen Kinder das Internet und insbesondere Kinderwebsites? by Assuntina Kampmann
Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Assuntina Kampmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy