Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse

Eine semantische und pragmatische Analyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse by Frank Brunner, Johanna Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Brunner, Johanna Baumann ISBN: 9783638504300
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Brunner, Johanna Baumann
ISBN: 9783638504300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.Teil: 1,3 / 2. Teil: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sprache in der Politik, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. September 2004 gelang es der NPD erstmals seit 36 Jahren mit zwölf Abgeordneten in ein Landesparlament einzuziehen. Dieser Wahlerfolg konfrontierte die rechtsextreme Partei aber auch mit einem Problem: Durch die Fokussierung ihres Wahlkampfes auf Sozialpolitik ('Quittung für Hartz IV') und Populismus ('Schnauze voll') muss sie einerseits die Ansprüche ihrer gemäßigten Protestwähler erfüllen, die eine realistische Sachpolitik bevorzugen. Dementsprechend bieder, demokratisch und volksnah präsentieren sich die Landtagsabgeordneten. Andererseits ist es für sie auch notwendig, die radikal-antidemokratischen Forderungen der 'Freien Kameradschaften' zu berücksichtigen, mit denen personelle, organisatorische und ideologische Schnittpunkte existieren. Dies erfordert zweifellos ein Höchstmaß an rhetorischem Geschick. Wie spiegelt sich diese Ambivalenz in der Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD wieder? Anhand einer Wahlkampfzeitung, eines Gesetzesantrages und einer Parlamentsrede soll diese Frage beantwortet werden. Dabei wird sowohl auf eine politikwissenschaftliche wie auch eine semantische Analyse zurückgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.Teil: 1,3 / 2. Teil: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sprache in der Politik, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. September 2004 gelang es der NPD erstmals seit 36 Jahren mit zwölf Abgeordneten in ein Landesparlament einzuziehen. Dieser Wahlerfolg konfrontierte die rechtsextreme Partei aber auch mit einem Problem: Durch die Fokussierung ihres Wahlkampfes auf Sozialpolitik ('Quittung für Hartz IV') und Populismus ('Schnauze voll') muss sie einerseits die Ansprüche ihrer gemäßigten Protestwähler erfüllen, die eine realistische Sachpolitik bevorzugen. Dementsprechend bieder, demokratisch und volksnah präsentieren sich die Landtagsabgeordneten. Andererseits ist es für sie auch notwendig, die radikal-antidemokratischen Forderungen der 'Freien Kameradschaften' zu berücksichtigen, mit denen personelle, organisatorische und ideologische Schnittpunkte existieren. Dies erfordert zweifellos ein Höchstmaß an rhetorischem Geschick. Wie spiegelt sich diese Ambivalenz in der Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD wieder? Anhand einer Wahlkampfzeitung, eines Gesetzesantrages und einer Parlamentsrede soll diese Frage beantwortet werden. Dabei wird sowohl auf eine politikwissenschaftliche wie auch eine semantische Analyse zurückgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Grenzen des Teamteaching im Schulunterricht by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Freizeittrends im Tourismus - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten für das Destinationsmarketing by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Wohlfühlen im Unterricht aus Lehrersicht by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Khadi: From Livery of Freedom to Livery of Fashion by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Europäische Integrationspolitik by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Die Strukturfonds der EG nach geltendem Recht sowie nach dem Vertrag von Lissabon by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Nan Goldin - Fotografie und Freundschaft by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Entwicklungstendenzen bei der Prüfungstheorie im deutschsprachigen Raum by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Betrieb von Kleinwindkraftanlagen. Ein Überblick über Markt, Technik und Wirtschaftlichkeit by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Kinder kriegen oder nicht? Theoretische Entscheidungsdeterminanten im Kontext moderner Gesellschaftsformen (Deutschland) by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Applied International Project Management. A Theoretical Analysis and Pragmatic Application of a London Start-up Company by Frank Brunner, Johanna Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy