Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie by Karoline Pemwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Pemwieser ISBN: 9783640942756
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Pemwieser
ISBN: 9783640942756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Judaistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jiddische ist die Sprache der aschkenasischen Juden und zählt wie etwa das Deutsche, das Englische oder das Niederländische, zu den westgermanischen Sprachen. Jedoch nimmt es in dieser Gruppe eine gewisse Sonderstellung ein, da es einerseits nicht in lateinischen, sondern in hebräischen Schriftzeichen notiert wird und andererseits über viele Einflüsse aus anderen Sprachfamilien verfügt - die wichtigste Rolle spielen hier die slawischen Sprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Judaistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jiddische ist die Sprache der aschkenasischen Juden und zählt wie etwa das Deutsche, das Englische oder das Niederländische, zu den westgermanischen Sprachen. Jedoch nimmt es in dieser Gruppe eine gewisse Sonderstellung ein, da es einerseits nicht in lateinischen, sondern in hebräischen Schriftzeichen notiert wird und andererseits über viele Einflüsse aus anderen Sprachfamilien verfügt - die wichtigste Rolle spielen hier die slawischen Sprachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Behavioral Finance-Theorie und die Grenzen von Arbitragegeschäften by Karoline Pemwieser
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Facebook'. Fluch oder Segen? by Karoline Pemwieser
Cover of the book 'Schaffen wir den Mädchen ein menschenwürdigeres Dasein...' Die Dienstbotenfrage und ihre Lösungsansätze im gesellschaftlichen Diskurs um 1900 by Karoline Pemwieser
Cover of the book Entwicklung und Entfaltung im Kontext von Biographie, Sozialisation und Lebensspanne by Karoline Pemwieser
Cover of the book Mann sieht Rot. Der Farbeffekt auf die Wahrnehmung männlicher Personen und ihr Verhalten einer Frau gegenüber by Karoline Pemwieser
Cover of the book Sprachphilosophie und Gotteserkenntnis: Zur Funktion der Zeichen in Augustins De Magistro by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Interpretation der Johannesapokalypse in den Liedtexten Xavier Naidoos by Karoline Pemwieser
Cover of the book 'Stalking' als besondere Form der Kriminalität im sozialen Nahraum. Kriminologische, strafrechtswissenschaftliche und psychologische Aspekte der Nachstellung by Karoline Pemwieser
Cover of the book Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Karoline Pemwieser
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Karoline Pemwieser
Cover of the book Kognitive Funktionen und biologische Grundlagen, 'The impact of semantic impairment on word stem completition in Alzheimer disease' by Karoline Pemwieser
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Karoline Pemwieser
Cover of the book Der Wandel der Entwicklungspolitik. Die zivil-militärische Zusammenarbeit im Afghanistankonflikt by Karoline Pemwieser
Cover of the book Niederlassungsfreiheit zwingt Nationalstaaten nicht zur Erlaubnis des uneingeschränkten Wegzugs von Unternehmen in einen anderen EU-Staat by Karoline Pemwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy