Georg Kerschensteiners Begriff der Arbeitsschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Georg Kerschensteiners Begriff der Arbeitsschule by Sabrina Prinzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Prinzen ISBN: 9783638183475
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Prinzen
ISBN: 9783638183475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Universität Trier (FB Pädagogik), Veranstaltung: Zur Pädagogik der Reformbewegung (1890- 1930), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik beginnt mit dem Phänomen der Schulkritik. Aus diesem Grunde habe ich mich für das Thema 'Die Arbeitsschule nach Georg Kerschensteiner' entschieden. Ich werde versuchen, einen groben Zusammenhang zu geben, um dann auf die Forderungen Kerschensteiners genauer eingehen zu können. Zuerst werde ich kurz die 'Alte Schule' erläutern, und mich dann mit den aufkommenden Forderungen nach einer 'Neuen Schule' zu beschäftigen sowie deren neuen Des weiteren werde ich mich mit Georg Kerschensteiners Arbeitsschule und seinen Forderungen intensiver beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Universität Trier (FB Pädagogik), Veranstaltung: Zur Pädagogik der Reformbewegung (1890- 1930), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik beginnt mit dem Phänomen der Schulkritik. Aus diesem Grunde habe ich mich für das Thema 'Die Arbeitsschule nach Georg Kerschensteiner' entschieden. Ich werde versuchen, einen groben Zusammenhang zu geben, um dann auf die Forderungen Kerschensteiners genauer eingehen zu können. Zuerst werde ich kurz die 'Alte Schule' erläutern, und mich dann mit den aufkommenden Forderungen nach einer 'Neuen Schule' zu beschäftigen sowie deren neuen Des weiteren werde ich mich mit Georg Kerschensteiners Arbeitsschule und seinen Forderungen intensiver beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by Sabrina Prinzen
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Sabrina Prinzen
Cover of the book Die EU-Richtlinie 2008/52/EG und das deutsche Arbeitsrecht - eine Zwischenbilanz by Sabrina Prinzen
Cover of the book Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation by Sabrina Prinzen
Cover of the book Kenya and its efforts on democratization and good governance by Sabrina Prinzen
Cover of the book Bericht über das Fachpraktikum an einer berufsbildenden Schule by Sabrina Prinzen
Cover of the book Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie by Sabrina Prinzen
Cover of the book Jürgen Habermas - Die Verfassung zwischen Diskurs und systemischer Macht by Sabrina Prinzen
Cover of the book Die Nahost Politik der USA und der Einfluss jüdischer Wählergruppen by Sabrina Prinzen
Cover of the book Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion by Sabrina Prinzen
Cover of the book Foundational Concepts Of Effective Business Communication by Sabrina Prinzen
Cover of the book Die Transformation des Parteiensystems in Uruguay - Zerfall des klassischen Zweiparteiensystems by Sabrina Prinzen
Cover of the book An examination of the nature of unsuccessful M&A as illustrated by the attempted BMW AG and Rover Ltd. acquisition by Sabrina Prinzen
Cover of the book Wendeerinnerungen. Der Weg vom langen Vorabend der Wende in die Deutsche Einheit by Sabrina Prinzen
Cover of the book The Impact of Notions of Standard Language in Popular Scientific and Scholarly Discourse on Language Attitudes of the Public by Sabrina Prinzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy