Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit by Marc-André Seemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc-André Seemann ISBN: 9783656951698
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc-André Seemann
ISBN: 9783656951698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität im schulischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio ist im Rahmen des Moduls 'Pädagogische und psychologische Fragestellungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereiches' entstanden. Wie bereits an dem Modultitel zu erkennen ist, werden grundlegende Aufgaben des Unterrichtens und entwicklungsbezogene Besonderheiten der Kinder thematisiert. In diesem Portfolio werden zwei Thematiken behandelt, die sich nicht direkt aufeinander beziehen, aber essentiell für die Bekämpfung von Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft sind. In Anlehnung an die Vorlesung Soziokulturelle Bedingungen des Aufwachsens III wird zunächst der Frage nachgegangen, inwiefern Bildung vor Armut schützt respektive wie die Institution Schule verhindern kann, dass Bildungsarmut vererbt wird. Dabei wird aufgezeigt, warum die Schule Schuld am Dilemma der Vererbung von Bildungsarmut hat und wie die Institution Schule dort gegen intervenieren kann. Die zweite Thematik soll aufzeigen, weshalb die Schule das Bildungsziel Mehrsprachigkeit vor Augen haben muss und weshalb es so wichtig ist, dass Lehrkräfte die mitgebrachte Sprache der Schüler und Schülerinnen anerkennen und fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität im schulischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio ist im Rahmen des Moduls 'Pädagogische und psychologische Fragestellungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereiches' entstanden. Wie bereits an dem Modultitel zu erkennen ist, werden grundlegende Aufgaben des Unterrichtens und entwicklungsbezogene Besonderheiten der Kinder thematisiert. In diesem Portfolio werden zwei Thematiken behandelt, die sich nicht direkt aufeinander beziehen, aber essentiell für die Bekämpfung von Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft sind. In Anlehnung an die Vorlesung Soziokulturelle Bedingungen des Aufwachsens III wird zunächst der Frage nachgegangen, inwiefern Bildung vor Armut schützt respektive wie die Institution Schule verhindern kann, dass Bildungsarmut vererbt wird. Dabei wird aufgezeigt, warum die Schule Schuld am Dilemma der Vererbung von Bildungsarmut hat und wie die Institution Schule dort gegen intervenieren kann. Die zweite Thematik soll aufzeigen, weshalb die Schule das Bildungsziel Mehrsprachigkeit vor Augen haben muss und weshalb es so wichtig ist, dass Lehrkräfte die mitgebrachte Sprache der Schüler und Schülerinnen anerkennen und fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Zeichnen in der italienischen Renaissance by Marc-André Seemann
Cover of the book Das fachgerechte Fügen eines Metallverbundrohres (Unterweisung Gas- und Wasserinstallateur / -in) by Marc-André Seemann
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung des Standstoßes beim Kugelstoßen by Marc-André Seemann
Cover of the book Durchführung und Auswertung des 'Hamster-Tests' by Marc-André Seemann
Cover of the book Räumliche Gestaltung des therapeutischen Milieus dementiell Erkrankter by Marc-André Seemann
Cover of the book Über Sinn und Bedeutung bei Frege by Marc-André Seemann
Cover of the book Postnatale Erkrankungen by Marc-André Seemann
Cover of the book Untersuchung der genderspezifischen Darstellung Caster Semenyas nach ihrem WM-Sieg by Marc-André Seemann
Cover of the book Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik by Marc-André Seemann
Cover of the book Franz Ansprenger - Wie unsere Zukunft entstand. Von der Erfindung des Staates zur internationalen Politik - ein kritischer Leitfaden. by Marc-André Seemann
Cover of the book Das Luxuswunder von Kana und der Bezug zur johanneischen Missionsarbeit by Marc-André Seemann
Cover of the book 'Wilde Ursprünge': Opfer, Jagd, Gewalt by Marc-André Seemann
Cover of the book Der kooperative Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland und die Politikverflechtungsfalle nach Fritz W. Scharpf by Marc-André Seemann
Cover of the book Einbindung von Biogas- und Bioerdgas-Blockheizkraftwerken in den Regelenergiemarkt by Marc-André Seemann
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung der Einnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich für Flughäfen by Marc-André Seemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy