Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs by Elisabeth Falgner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Falgner ISBN: 9783638158664
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Falgner
ISBN: 9783638158664
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut München), Veranstaltung: Ausgewählte Politische Systeme des Nahen Ostens: Türkei, Israel u. Syrien, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei erfolgreiche Interventionen in den letzten vierzig Jahren, zwei gescheiterte und etliche geplante Putschversuche, indirekte Lenkung - so lautet die Bilanz der innenpolitischen Einflussnahme des Militärs. Angesichts der Schwäche des kranken Premiers Bülent Ecevit fragt man sich, ob der nächste Regierungssturz bevorsteht und inwiefern das Militär seine Finger im Spiel hatte, damit Neuwahlen am 3. November 2002 letztendlich doch festgesetzt wurden.1 Immerhin war es eine von Ecevits Amtshandlungen, die Kompetenzen des Militärs einzuschränken.2 Diese unsichere Situation verleiht der Frage nach der innenpolitischen Stellung des Militärs in der Türkei besondere Aktualität. Um die heutige Rolle zu verstehen, ist es sinnvoll, zu untersuchen, wie das Militär in sie hineinwuchs und über Jahrzehnte Macht anhäufte. Darauf baut das heutige Selbstverständnis der Streitkräfte auf, nur so kann man die aktuelle Bedeutung nachvollziehen, mögliche Handlungen prognostizieren und Lösungsansätze bieten. Das sind die Hauptziele dieser politikwissenschaftlichen Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut München), Veranstaltung: Ausgewählte Politische Systeme des Nahen Ostens: Türkei, Israel u. Syrien, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei erfolgreiche Interventionen in den letzten vierzig Jahren, zwei gescheiterte und etliche geplante Putschversuche, indirekte Lenkung - so lautet die Bilanz der innenpolitischen Einflussnahme des Militärs. Angesichts der Schwäche des kranken Premiers Bülent Ecevit fragt man sich, ob der nächste Regierungssturz bevorsteht und inwiefern das Militär seine Finger im Spiel hatte, damit Neuwahlen am 3. November 2002 letztendlich doch festgesetzt wurden.1 Immerhin war es eine von Ecevits Amtshandlungen, die Kompetenzen des Militärs einzuschränken.2 Diese unsichere Situation verleiht der Frage nach der innenpolitischen Stellung des Militärs in der Türkei besondere Aktualität. Um die heutige Rolle zu verstehen, ist es sinnvoll, zu untersuchen, wie das Militär in sie hineinwuchs und über Jahrzehnte Macht anhäufte. Darauf baut das heutige Selbstverständnis der Streitkräfte auf, nur so kann man die aktuelle Bedeutung nachvollziehen, mögliche Handlungen prognostizieren und Lösungsansätze bieten. Das sind die Hauptziele dieser politikwissenschaftlichen Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Client-Server-Infrastruktur und -Architektur für Espresso by Elisabeth Falgner
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Elisabeth Falgner
Cover of the book Familiengründung - Sicherheit oder Risiko? by Elisabeth Falgner
Cover of the book The joy in creation - William Morris' socialist ideal of art by Elisabeth Falgner
Cover of the book Der schmale Grat zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Elisabeth Falgner
Cover of the book Lebensstile als Manifestation tradierter Machtstrukturen: Grundlagen der Kultur- und Gesellschaftsanalyse Pierre Bourdieus by Elisabeth Falgner
Cover of the book Nichts ist wie es scheint by Elisabeth Falgner
Cover of the book Total Quality Management (TQM) im Leisure Travel by Elisabeth Falgner
Cover of the book Ethnographischer Dokumentarfilm. Theoretische Annäherungen an eine Form dokumentarfilmischer Praxis by Elisabeth Falgner
Cover of the book Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe by Elisabeth Falgner
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Elisabeth Falgner
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Unternehmensmodell zur strategischen Steuerung: Eine kritische Analyse by Elisabeth Falgner
Cover of the book Prüfen und Testen einer Frequenzteilerplatine (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Elisabeth Falgner
Cover of the book Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht by Elisabeth Falgner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy