Der Strukturwandel - Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Strukturwandel - Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme by Hermann Helke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Helke ISBN: 9783640886784
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hermann Helke
ISBN: 9783640886784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem ausgehenden 20. Jahrhundert und dem Beginn des 21. Jahrhunderts manifestierten und manifestieren sich immer noch zunehmend ändernde Arbeitsmarktpolitische Bedingungen, die zum Teil auch mit dem Zusammenbruch des 'real existierenden' Sozialismus ihren Anfang nahmen. Mit dem Wegfall des 'eisernen Vorhangs' einerseits und einer immer dichter werdenden Kommunikations- und Logistikinfrastruktur gewann die 'Ware Arbeit', aus Sicht aller am Arbeitsmarkt Beteiligten, einen Schub an Dynamik und Mobilität. Bestehende Allokationen wurden vermehrt hinterfragt und kamen unter Druck bis hin zur Auflösung und neue sich im ehemaligen 'Ostblock' eröffnende Märkte wurden mehr und mehr integriert. Industriezweige mit hohen Personalkosten und niedrigen Fertigungskomplexitäten wurden auf Grund der sich internationalisierenden Absatzmärkte und des damit entstehenden Kostendrucks in Länder 'verlegt', in denen Lohnarbeit billiger und staatliche Auflagen (Sozialsysteme, Umweltschutz etc.) leichter zu erfüllen waren. Neben einer, innerhalb Europas festzustellenden, Nord-West nach Süd-Ost Bewegung, findet dieser Umbau der Arbeitsmärkte natürlich auch im globalen Maßstab statt. Gleichzeitig entstehen Transformationsprozesse in den typischen ehemaligen Arbeitsmärkten des sekundären, industriellen Sektors, hin zum tertiären Sektor der Dienstleistungen, mit der für diesen Sektor typischen Ausdifferenzierung an zunehmend instabileren und unsicheren Arbeitsverhältnissen. Bezüglich der Funktionalität der europäischen Sozialstaaten werden daher, mit dem Strukturwandel einhergehend, zwei Effekte ausgelöst: Zum einen stehen auf Grund der auch immer informelleren Arbeitsverhältnisse zunehmend weniger Gelder in Form von Steuern für die Finanzierung zur Verfügung und zum anderen wird durch die steigende bzw. auf relativ hohem Niveau bestehende Arbeitslosigkeit dieses System zusätzlich belastet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem ausgehenden 20. Jahrhundert und dem Beginn des 21. Jahrhunderts manifestierten und manifestieren sich immer noch zunehmend ändernde Arbeitsmarktpolitische Bedingungen, die zum Teil auch mit dem Zusammenbruch des 'real existierenden' Sozialismus ihren Anfang nahmen. Mit dem Wegfall des 'eisernen Vorhangs' einerseits und einer immer dichter werdenden Kommunikations- und Logistikinfrastruktur gewann die 'Ware Arbeit', aus Sicht aller am Arbeitsmarkt Beteiligten, einen Schub an Dynamik und Mobilität. Bestehende Allokationen wurden vermehrt hinterfragt und kamen unter Druck bis hin zur Auflösung und neue sich im ehemaligen 'Ostblock' eröffnende Märkte wurden mehr und mehr integriert. Industriezweige mit hohen Personalkosten und niedrigen Fertigungskomplexitäten wurden auf Grund der sich internationalisierenden Absatzmärkte und des damit entstehenden Kostendrucks in Länder 'verlegt', in denen Lohnarbeit billiger und staatliche Auflagen (Sozialsysteme, Umweltschutz etc.) leichter zu erfüllen waren. Neben einer, innerhalb Europas festzustellenden, Nord-West nach Süd-Ost Bewegung, findet dieser Umbau der Arbeitsmärkte natürlich auch im globalen Maßstab statt. Gleichzeitig entstehen Transformationsprozesse in den typischen ehemaligen Arbeitsmärkten des sekundären, industriellen Sektors, hin zum tertiären Sektor der Dienstleistungen, mit der für diesen Sektor typischen Ausdifferenzierung an zunehmend instabileren und unsicheren Arbeitsverhältnissen. Bezüglich der Funktionalität der europäischen Sozialstaaten werden daher, mit dem Strukturwandel einhergehend, zwei Effekte ausgelöst: Zum einen stehen auf Grund der auch immer informelleren Arbeitsverhältnisse zunehmend weniger Gelder in Form von Steuern für die Finanzierung zur Verfügung und zum anderen wird durch die steigende bzw. auf relativ hohem Niveau bestehende Arbeitslosigkeit dieses System zusätzlich belastet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dropout-Problematik mit Schwerpunkt im (weiblichen) Kunstturnen by Hermann Helke
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz by Hermann Helke
Cover of the book Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz by Hermann Helke
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell by Hermann Helke
Cover of the book Selbstbild von Schulkindern. Einflussnahme durch SchulkameradInnen by Hermann Helke
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Hermann Helke
Cover of the book Große Mengen zählen und schätzen (Klasse 2, Mathematik) by Hermann Helke
Cover of the book Vor- und Nachteile der Systemtheorie by Hermann Helke
Cover of the book Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung by Hermann Helke
Cover of the book Vergleich der Hamburgischen Staatsoper mit ausgewählten Opern- und Theaterhäusern by Hermann Helke
Cover of the book Funktionale und personale Einkommensverteilung, Verteilungsmaße by Hermann Helke
Cover of the book Die Belgische Revolution 1830 by Hermann Helke
Cover of the book Distanziert. Nah by Hermann Helke
Cover of the book Interpersonale Kompetenz by Hermann Helke
Cover of the book Das Christologieverständnis bei Dietrich Bonhoeffer und der Theologiebegriff bei Thomas von Aquin. Eine kontroverstheologische Besinnung auf das Wesen der Christologie und Theologie by Hermann Helke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy