Die Grundhaltung des Gesprächs-Psychotherapeuten und ihre Begründungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die Grundhaltung des Gesprächs-Psychotherapeuten und ihre Begründungen by Benjamin Kriwy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kriwy ISBN: 9783638348928
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Kriwy
ISBN: 9783638348928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Veranstaltung: Klinische Psychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe eines Gesprächs-Psychotherapeuten besteht darin, seinen Klienten, die mit unterschiedlichen Problemen und Schwierigkeiten zu ihm kommen, zu helfen. Doch wie erreicht er Klienten, die mutlos sind und ihre Problem nicht mehr selbst bewältigen können? Wie kann er ihnen helfen, sich seelisch mehr zu entfalten und sich weiter zu entwickeln? In der Gesprächspsychotherapie wurden Grundhaltungen entwickelt, die zu einer erfolgreichen Therapie führen sollen. Diese Grundhaltungen und ihrer Begründungen sind Thema dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Veranstaltung: Klinische Psychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe eines Gesprächs-Psychotherapeuten besteht darin, seinen Klienten, die mit unterschiedlichen Problemen und Schwierigkeiten zu ihm kommen, zu helfen. Doch wie erreicht er Klienten, die mutlos sind und ihre Problem nicht mehr selbst bewältigen können? Wie kann er ihnen helfen, sich seelisch mehr zu entfalten und sich weiter zu entwickeln? In der Gesprächspsychotherapie wurden Grundhaltungen entwickelt, die zu einer erfolgreichen Therapie führen sollen. Diese Grundhaltungen und ihrer Begründungen sind Thema dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book « On ne fait pas beaucoup de bruit autour des violences faites aux hommes » by Benjamin Kriwy
Cover of the book Gefahren der Mediennutzung bei Kindern by Benjamin Kriwy
Cover of the book Föderalismus, Medien, Piraten. Analyse der aktuellen Herausforderungen an das deutsche Parteiensystem by Benjamin Kriwy
Cover of the book Zur pädagogischen Notwendigkeit der ganzheitlichen Darstellung von Inhalten der Heimat- und Sachkunde in der 3. und 4. Klasse by Benjamin Kriwy
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im kooperativen Verhalten by Benjamin Kriwy
Cover of the book Adrian Brouwer: Rauchende und trinkende Bauern, (ca. 1635) - Beschreibung und Analyse by Benjamin Kriwy
Cover of the book Jugendliche und Rechtsextremismus by Benjamin Kriwy
Cover of the book Child-directed speech. Modifications in linguistic input to children and their possible functions. by Benjamin Kriwy
Cover of the book Modelle politischer Partizipation am Beispiel des politischen Katholizismus by Benjamin Kriwy
Cover of the book Terrorismus und Medien - Wir alle spielen Theater? by Benjamin Kriwy
Cover of the book Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen by Benjamin Kriwy
Cover of the book Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik by Benjamin Kriwy
Cover of the book Der Außenhandel als Kriterium der ökonomischen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft by Benjamin Kriwy
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Benjamin Kriwy
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Benjamin Kriwy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy