Die großen Kulturrevolutionen

Rückblick und Ausblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die großen Kulturrevolutionen by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640804184
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640804184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie haben allein im zwanzigsten Jahrhundert vielleicht ebensoviele Menschenleben gefordert, wie das vereinte Deutschland Einwohner hat. Sie basierten auf dem Prinzip des Götzentums und waren dialektische Pendelgegenbewegungen zum Status Quo im Bereich des Religion, der Politik und der Kultur: enormer Kollateralschaden eines Götzentums, das auf mentalen Mechanismen beruhte und nicht durch den Überlebenskampf mit einer unbeherrschbaren Naturgewalt höher Ordnung bedingt war, sondern eher auf der ebenso unbeherrschbaren und noch verheerenderen Naturgewalt des Mentalen des Menschen gründete. Heidnisch, weil die Götzen nicht externalisiert, sondern internalisiert, aber den denselben Absolutheitsanspruch hatten und keinen anderen Götzen neben sich duldeten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie haben allein im zwanzigsten Jahrhundert vielleicht ebensoviele Menschenleben gefordert, wie das vereinte Deutschland Einwohner hat. Sie basierten auf dem Prinzip des Götzentums und waren dialektische Pendelgegenbewegungen zum Status Quo im Bereich des Religion, der Politik und der Kultur: enormer Kollateralschaden eines Götzentums, das auf mentalen Mechanismen beruhte und nicht durch den Überlebenskampf mit einer unbeherrschbaren Naturgewalt höher Ordnung bedingt war, sondern eher auf der ebenso unbeherrschbaren und noch verheerenderen Naturgewalt des Mentalen des Menschen gründete. Heidnisch, weil die Götzen nicht externalisiert, sondern internalisiert, aber den denselben Absolutheitsanspruch hatten und keinen anderen Götzen neben sich duldeten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Gebhard Deissler
Cover of the book 'Lernen lernen' für alle Altersstufen und Situationen by Gebhard Deissler
Cover of the book Giacometti: Frauen und Aggression by Gebhard Deissler
Cover of the book Teamentwicklung: Die Gründung eines erfolgreichen Projektteams by Gebhard Deissler
Cover of the book Time, Memory & Identity: The Films of Christopher Nolan by Gebhard Deissler
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Gebhard Deissler
Cover of the book zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie by Gebhard Deissler
Cover of the book Analyse und Interpretation der Erzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar nach Aspekten der Fantastik by Gebhard Deissler
Cover of the book Montessorischulen by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Bedeutung der Grundrechte für das Bildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland by Gebhard Deissler
Cover of the book Naturwissenschaftliche Ursachenzusammenhänge im Lederspray - Urteil by Gebhard Deissler
Cover of the book Due Diligence beim Unternehmenskauf by Gebhard Deissler
Cover of the book Stasis am Beispiel der Stadt Megara by Gebhard Deissler
Cover of the book Leasing versus Kauf by Gebhard Deissler
Cover of the book Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy